Cellfish – Anbieter für außergewöhnliche mobile Anwendungen (Porträt)
Unternehmen, die eine erfolgreiche Entwicklung nach ihrer Gründung hinter sich haben und sich durch innovative Produkte auszeichnen, sind immer eine gute Inspiration. Gleichzeitig bieten sich aber oftmals auch interessante Synergieeffekte für andere Unternehmen, sodass sich ein Blick auf erfolgreiche Unternehmen lohnt. Heute im Firmenporträt: Cellfish, gegründet von Regis Werle. Über das Unternehmen Der App-Anbieter Cellfish […]
Original Artikel anzeigen
Donald Trump schürt die Angst vor Protektionismus. Der wird nicht kommen, glaubt Daniel Gros vom CEPS in Brüssel mit einem überzeugenden Argument: dem Fehlen von mächtigen Lobbygruppen. Früher seien die Interessen von Kapital und Arbeit gleichgerichtet gewesen. „Ihre Interessen standen miteinander im Einklang, weil höhere Zölle es den Arbeitnehmern ermöglichten, höhere Löhne zu verlangen, während … Warum der Protektionismus wenig Chancen hat weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Mit den aktuellen Zuwachsraten des realen BIP war der Chef der EZB bei der Pressekonferenz am Donnerstag zufrieden, auch mit den Fortschritten am Arbeitsmarkt, und damit, dass das Risiko einer Deflation nicht mehr bestehe. Er schreibt diese Erfolge nicht zuletzt der expansiven Geldpolitik zu, also sich, versteht aber nicht, warum die Inflation nicht richtig anspringt. […]
The post Mario Draghi versteht die Ökonomie nicht mehr appeared first on Herdentrieb.
Original Artikel anzeigen
Das Zusammenleben der Menschen in einer freien Gesellschaft basiert im Kern auf einer einfachen Regel: Jeder Mensch kann seinen Wünschen und Motivationen folgen. Mögliche Grenzen dieser Freiheit gibt es nur dort, wo dieses Verhalten die Freiheiten anderer beschränkt. Freiheitseinschränkungen mit der Begründung, die Beschränkungen seien zum Wohl der Beschränkten, sind in einer solchen Gesellschaft nicht … Welche Politik braucht eine freie Gesellschaft? weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Schwach unter Teenagern, stark über 60: Was Unternehmen von Facebooks Umgang mit der Nutzer-Alterung für Corporate Social Media lernen können Meiden Teenager tatsächlich das Soziale Netzwerk, in dem sich inzwischen auch ihre Eltern und Großeltern tummeln? Ja, das tun sie. Der aktuelle Social-Media-Atlas zeigt schwarz auf weiß: Facebook fehlt der Nachwuchs. Auf den ersten Blick […]
The post Facebook: Ein Social-Media-Altersheim – mit angeschlossenem Kindergarten appeared first on Faktenkontor.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!