Brexit – Was jetzt?: Was bedeutet der Brexit für die deutsche Wirtschaft?
Der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens wird nach Einschätzung von Volkswirten deutscher Großbanken auch für den deutschen Arbeitsmarkt nicht ohne Folgen bleiben. Für Juni sehen die Arbeitsmarktexperten jedoch weiterhin einen stabilen Arbeitsmarkt. Sie rechnen im Schnitt mit rund 2,61 Millionen Erwerbslosen.
Original Artikel anzeigen
Entgegen den Erwartungen vieler Experten haben sich die Briten zum Ausstieg aus der EU entschieden. Das bedeutet für viele DAX-Werte erhebliche Belastungen. Es dürfte daher noch eine ganze Weile dauern, bis Aktien, wie die von Daimler und Deutsche Bank, den Boden finden.
Original Artikel anzeigen
Der Entscheid der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union durchkreuzt auch die Gewinnpläne des Billigfliegers Easyjet. Die Easyjet-Aktie reagierte mit einem weiteren Kursrutsch auf die Nachrichten. Zum Handelsstart in London verlor die Aktie fast 10 Prozent an Wert.
Original Artikel anzeigen
Die Spanier haben am Sonntag zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten ein neues Parlament gewählt. Die spanischen Finanzmärkte haben am Montag mit Erleichterung auf das Wahlergebnis reagiert. Die Risikoaufschläge für spanische Anleihen gingen zurück, die Aktienkurse legten zu. Die Unsicherheit dürfte jedoch anhalten, da eine Regierungsbildung noch nicht in Sicht ist.
Original Artikel anzeigen
Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach dem Brexit-Schock am Montag zunächst etwas stabilisiert. Eine klare Richtung fehlte allerdings im frühen Handel. Im frühen Handel kam der Dax mit einem Minus von 0,08 Prozent auf 9.557,24 Punkte kaum vom Fleck.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!