Börse am Nachmittag: Dax erreicht Vor-Brexit-Wert – Höchster Stand seit Mai
Der Dax hat am Mittwochnachmittag weiter zugelegt. Zuletzt erreichte er mit einem Plus von 0,94 Prozent 10.343,84 Punkte. Damit hat er das Tageshoch von vor dem Brexit bei 10.340,84 Punkten überschritten.
Original Artikel anzeigen
Eigentlich müsste ich mich heute noch einmal mit dem Brexit und die möglichen Folgen befassen. Mir schwirren dazu tatsächlich ganz viele Gedanken durch den Kopf. Aber ich lasse das Thema erst einmal etwas sacken und schaue was bleibt, wenn sich der Pulverdampf auf der Insel gelegt hat. Ich verdränge heute den Brexit und die Folgen […]
Original Artikel anzeigen
Die Zahlen für das zweite Quartal haben offen gezeigt, was bis dato alle Experten geahnt hatten. Nicht nur der italienische, sondern der gesamteuropäische Bankensektor steht auf tönernen Füßen. Der Brexit hat die Branche zusätzlich getroffen. Ein Problem für die Banken, aber auch für ihre Aktionäre, auf die nun eine konkrete Gefahr zurollt.
Original Artikel anzeigen
„Das ist volkswirtschaftlicher Irrsinn, so kommentieren die Spiegel-Bestseller-Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich die aktuelle Situation in Italien. Was sie damit genau meinen und warum italienische Banken derzeit von einer massiven Krise stehen, die sie nicht aus eigener Kraft werden meistern können.
In vielen Euro-Staaten, insbesondere im Süden Europas, sieht es alles andere als rosig aus. Die Verschuldung der EU-Staaten steigt weiterhin kontinuierlich, während sich die Arbeitslosenzahlen in Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland nach wie vor auf einem extrem hohen Niveau und die Industrieproduktion (Italien beispielsweise auf dem Niveau Mitte der 1980er) auf einem äußerst niedrigen Level befinden.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Ökonomen hatten sich mehr versprochen: Die Anzahl der schwebenden Wohnungsverkäufe ist im Juni in den USA nur um 0,2 Prozent gestiegen. Sie hatten sich ein Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat versprochen, in dem die Wohnungsverkäufe noch um 3,7 Prozent zurück gegangen waren.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!