Börse am Mittag: Flaute an japanischer Börse reißt Dax unter 10.200 Punkte

Börse am Mittag: Flaute an japanischer Börse reißt Dax unter 10.200 Punkte

Schwache Vorgaben aus Übersee – vor allem aus Japan – haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag unter Druck gesetzt. Japans Zentralbank hatte entgegen der Markterwartungen die Geldschleusen vorerst nicht weiter geöffnet und damit die heimische Börse deutlich ins Minus geschickt.
Original Artikel anzeigen

Exportrekord: Deutscher Außenhandel ist auf Rekordkurs

Die schwächelnde Weltwirtschaft scheint den deutschen Außenhandel wenig zu stören – dieser steuert nämlich auf einen Exportrekord zu. Der Branchenverband BGA rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg der Ausfuhren um bis zu 4,5 Prozent auf 1250 Milliarden Euro.
Original Artikel anzeigen

Daimler-Aktie: Daimler: Das wird der Aktie helfen

Ab Mai sollen die Käufer von Elektroautos bis zu 4.000 Euro Zuschuss bekommen. Auf dem Autogipfel einigten sich Bundesregierung und Hersteller auf ein Förderpaket. Rund die Hälfte der 1,2 Milliarden Euro Kaufprämien zahlen die Autobauer selbst. Daimler-Chef Dieter Zetsche zeigt sich mit der Lösung zufrieden.
Original Artikel anzeigen

Nr. 136: Warum James Altucher nie wieder ein Eigenheim besitzen möchte!

James Altucher ist ein ehemaliger US-amerikanischer Hedge-Fonds-Manager, der heute als Autor und Podcaster mit verschiedenen sehr erfolgreichen Shows aktiv ist. Ich verfolge die Aktivitäten von James Altucher bereits einige Jahre und ich mag seine polarisierende Art an Dinge heranzugehen. Gerade beim Thema Eigenheim bekommt er regelmäßig erheblich Gegenwind. In dieser Folge möchte ich seine Argumente […]
Der Beitrag Nr. 136: Warum James Altucher nie wieder ein Eigenheim besitzen möchte! erschien zuerst auf Geldbildung.

Original Artikel anzeigen

Rohstoffe: Ölpreise knüpfen an starke Vortagesgewinne an

Nach einer leichten Gegenbewegung bei den Ölpreisen im frühen Handel am Donnerstag knüpften die Notierungen gegen Mittag an die starken Gewinne der Vortage an. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete zuletzt 47,27 US-Dollar. Das waren neun Cent mehr als am Vortag.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar