Bonitätsprüfung: Wie kann der Score und somit die Bonität verbessert werden?

Bonitätsprüfung: Wie kann der Score und somit die Bonität verbessert werden?

Unabhängige Beratung Finanzen und Versicherungen
Wer eine größere Anschaffung plant und diese mit einem Kredit finanzieren möchte, für den steht zunächst einmal eine Bonitätsprüfung an. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn ein schlechter Score den Traum platzen lässt. Wie sich der Wert exakt berechnet, darüber schweigen die Auskunfteien. Doch mit den nachfolgenden Tipps kann die Bonität verbessert werden. Wie schätzt… Read more »

Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

The post Bonitätsprüfung: Wie kann der Score und somit die Bonität verbessert werden? appeared first on Finanzdienstleistungen Mahling.

Original Artikel anzeigen

Öl-Riese: So sehr haben Unternehmer im Iran das Ende der Sanktionen herbeigesehnt

Die Sanktionen des Westens gegen den Iran haben viel Porzellan in der Islamischen Republik zerschlagen. Auch wenn die Firma der Brüder Ghassai nahe der Provinzhauptstadt Isfahan genau das all die Jahre über trotz diverser Einfuhrverbote produzierte.
Original Artikel anzeigen

Konjunkturindikatoren: Industrieproduktion der Eurozone steigt deutlich stärker als erwartet

Die Industrieproduktion der Eurozone ist im April stärker gestiegen als erwartet. Sie kletterte um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mit. Experten hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,8 Prozent gerechnet und im vorherigen Zeitraum war der Indikator noch um 0,7 Prozent gesunken.

Original Artikel anzeigen

Danone-Aktien: Danone blickt mit Zuversicht in die Zukunft – Aktien zweitbester Wert im Eurostoxx 50

Beim französischen Lebensmittelkonzern Danone wächst wieder die Zuversicht. An der Börse kam der gestiegene Optimismus des Managements gut an. Danone-Aktien legten in der ersten Handelsstunde um gut 0,2 Prozent zu und waren damit zweitbester Wert im schwachen Eurostoxx 50.
Original Artikel anzeigen

Innovationen: Industrie 4.0 löst Angst in Asien aus – Für Deutschland bietet sich eine Chance

Angela Merkel predigt es schon seit Jahren. Die Bundesregierung will die sogenannte Industrie 4.0 und sich damit den Vorsprung in der Weltwirtschaft sichern – bei den Chinesen löst diese Vorstellung eher Sorge aus.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar