Bei Gas-Embargo droht Europas Wirtschaft „langfristige Rezession“

Bei Gas-Embargo droht Europas Wirtschaft „langfristige Rezession“

Während sich die Berichte über russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine häufen, flammt die Debatte um ein Energie-Embargo wieder auf. Denn: Mehrere Hundert Millionen Euro bekommt Russland derweil pro Tag aus der EU für die Energielieferungen. Doch könnte Deutschland einen Lieferstopp russischer Energie verkraften?
Original Artikel anzeigen

Medigene: Talfahrt vorbei?

Im Rahmen unserer Rubrik Wunschanalyse wollen wir heute die Aktie von Medigene analysieren. Die deutsche Biotech-Aktie hat seit 2018 kurstechnisch eine ziemliche Talfahrt hinter sich gebracht. Inzwischen mehren sich aber die Zeichen, dass die Aktie ihren Boden gefunden haben könnte. Mehr dazu jetzt.
Original Artikel anzeigen

Fundview: Maschmeyer-Fonds stockt deutsche Bank auf und wandelt Struktur

Bisher war der Paladin ONE von Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock ein AIF-Fonds. Diese Struktur wird jetzt gewandelt. An der Strategie oder dem Portfolio ändert sich dabei nichts. Allerdings hat das Investment-Duo seine Position bei einer deutschen Bank und einem deutschen Immobilienunternehmen aufgestockt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Biden plant heimliche Vermögenssteuer – und greift dafür tief in die Trickkiste

Die Biden-Administration liebäugelt mit der Einführung einer Vermögenssteuer, die nur nicht so genannt wird. Kommt die Abgabe, müssten Superreiche wie Elon Musk zweistellige Milliardensummen abdrücken. Kritiker des Plans befürchten indes eine Ausweitung auf breite Schichten der Bevölkerung. Und in Deutschland? Hier beginnt die Debatte über eine Vermögenssteuer erneut.
Original Artikel anzeigen

14.260 DAX schwächer | russische Anleihen | ENERGIEKONTOR | ABO WIND | VESTAS | SUNCOR

Was passiert heute an den Märkten? Welche Nachrichten bewegen die Kurse? Wer steht im Rampenlicht? Unser Börsen-Frühstück für Sie: Heute früh schauen wir auf die sich eintrübende Stimmung an den Börsen nach der fulminanten Erholungsrally in Folge des Ukraine Crashs. Wir werfen einen Blick auf die Problematik bei russischen Anleihen und wir zeigen auf, wer noch mehr gewinnt als Rohstoff-Profiteure.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar