Baufinanzierung: Historisch niedrig bleibt richtig
Auch wenn die Bauzinsen zu Jahresbeginn anzogen, bleibt das Niedrigzinsumfeld intakt. Doch es gibt andere Herausforderungen: steigende Teuerungsraten und Immobilienpreise, gestrichene KfW-Fördermittel
bei steigenden energetischen Anforderungen, Personal- und Materialknappheit auf dem Bau.
The post Baufinanzierung: Historisch niedrig bleibt richtig appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit konnte 2021 überdurchschnittlich wachsen. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft erhöhten sich um 4,2 Prozent auf 4,35 Milliarden Euro. Der Gesamtmarkt-Umsatz wuchs nur um 1,4 Prozent.
The post Continentale erzielt überdurchschnittliches Wachstum appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Während ein Großteil der Welt mit einer steigenden Inflation zu kämpfen hat und Unternehmen versuchen, Mittel und Wege zu finden, um ihre Gewinnspannen zu schützen, hat eine Branche offenbar eine effektive, wenn auch nicht sehr ausgeklügelte Lösung gefunden. Ein Beitrag von Marcus Weyerer, Senior ETF Strategist EMEA bei Franklin Templeton Investments
The post Asiatische Hersteller von Halbleitern sitzen beim Preis am längeren Hebel appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
In den vergangenen Tagen gab es in der öffentlichen Diskussion mehrere Schätzungen darüber, was es denn wohl kosten würde, die Infrastruktur und den Wohnungsbestand der Ukraine nach dem Krieg wiederherzustellen. Sie reichten bis zu einer Größenordnung von 1.000 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr als das ukrainische Bruttoinlandsprodukt des vergangenen Jahres (168 Mrd. Euro), würde […]
The post Wiederaufbau der Ukraine – wer soll das bezahlen? appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Deutschland wird sich wie angekündigt gegen ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen. Die Bundesregierung habe der französischen Ratspräsidentschaft erklärt, ein Veto gegen den entsprechenden ergänzenden Rechtsakt einzulegen, teilte das Finanzministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
The post Deutschland stellt sich gegen grünes EU-Label für Atomkraft appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!