Bärenmarkt ist Schnee von Gestern!
Bärenmärkte sind grausam und entgegen der breiten Meinung, dass sich die internationalen Aktienindizes in einem Bärenmarkt befinden, muss ich entschieden feststellen, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer ziemlich sicher falsch gewickelt ist. Dow Jones hat einen W-Boden gebildet Unter Charttechnikern wird gerne mit gehobenem Zeigefinger darauf hingewiesen, dass es sich bei Bodenbildungen weniger um Ereignisse als […]
Der Beitrag Bärenmarkt ist Schnee von Gestern! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
hausInvest ist das Flagschiff der Commerz Real, einer Tochter der Commerzbank AG. Der Immobilienfonds liegt in unserem Quality Rating Ranking auf dem ersten Platz und das schon seit dem Launch von QUAO.de. Aber was macht den 10 Milliarden Fonds so außergewöhnlich? Unter den Investmentfonds besticht der hausinvest besonders durch seine Beständigkeit und sein breit diversifiziertes […]
Der Beitrag hausinvest is simply the best! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
Eine Jahresendrally im DAX wird jedes Jahr und pünktlich zu Halloween propagiert. Marktteilnehmer belasten dabei eine Statistik, die in der Tat für einen freundlichen Jahresausklang im DAX spricht. Verstärkt wird die Wahrscheinlichkeit einer DAX Jahresendrally durch schwache Sommerbörsen, womit die Bullen gegenwärtig einen weiteren Punkt einfahren. Doch so einfach ist es dann leider doch nicht. […]
Der Beitrag DAX Jahresendrally läuft weiter! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
„Eine schwere Geburt“ beschreibt es wohl richtig. Nachdem der Vertriebsstart der neuen asuco-Reihe bereits für das 1. Quartal 2016 angekündigt war (asuco-ZweitmarktZins kommt 2016 an den Markt +++), hat es nun doch noch einige Zeit gedauert bis das Angebot nun…
Der Beitrag asuco ZweitmarktZins 01-2016 verfügbar +++ erschien zuerst auf Sachwert-Ticker +++.
Original Artikel anzeigen
Sharpe Ratio ist eine Kennzahl, die heute von vielen Marktteilnehmern an der Börse Beachtung findet. Entstanden ist sie im Geiste von William F. Sharpe. Das Sharpe Ratio betrachtet die Rendite einer Geldanlage im Verhältnis zum Risiko. Dabei wird auf der Seite der Rendite der risikolose Zinssatz abgezogen und das Risiko wird als Volatilität zum Ausdruck […]
Der Beitrag Sharpe Ratio im Performancetest! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!