Banken müssen in den Zahlungsverkehr investieren – Starkes Wachstum des digitalen Transaktionsvolumens

Banken müssen in den Zahlungsverkehr investieren – Starkes Wachstum des digitalen Transaktionsvolumens

Bis 2025 könnte das digitale Transaktionsvolumen stark wachsen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die neuen Erwartungshaltungen der Verbraucher begünstigen den Anstieg. Um dem neuen Standard gerecht zu werden, braucht es jedoch eine modernisierte Zahlungsinfrastruktur.
Original Artikel anzeigen

Wie eine Genossenschaftsbank digitale Finanzberatung neu definiert – Mehr Erfolg in der Omnikanal-Beratung durch Haptik

Eine Genossenschaftsbank hat ein preisgekröntes Konzept entwickelt, Kunden auch im digitalen Zeitalter mit möglichst vielen Sinnen anzusprechen. Haptik erweist sich bei der digitalen Omnikanal-Beratung als Schlüssel für den Erfolg.
Original Artikel anzeigen

FinTech-Jahr 2021 auf Rekordkurs – Investitionen und M&A-Aktivitäten bei Finanz-Startups im dritten Quartal 2021

Eine Analyse zur Entwicklung der weltweiten Investitionen im Bereich FinTech zeigt eine fulminante Entwicklung sowohl bei den Finanzierungen, als auch bei den M&A-Deals. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie scheinen überwunden zu sein.
Original Artikel anzeigen

KFZ- Versicherung bis zum 31.11 kündigen

Jeder Autobesitzer kennt das, dass die Tarife in der bestehenden Versicherung kaum wechseln. Oft fragt man sich warum angesichts der fallenden Prozente, die erziehlte Einsparung so gering ist und der Beitrag nur kaum singt oder gar gleich bleibt. Es bietet sich nahezu an, die Sachlage und somit den bestehenden Tarif …
Original Artikel anzeigen

Welche Vorsorgeprodukte stehen den Deutschen zur Verfügung?

75 Prozent der Deutschen sind sich sicher, dass sie im Rentenalter deutlich weniger Geld zur Verfügung haben werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die gesetzliche Altersvorsorge ein sorgenfreies Leben garantiert, ist – für zwei Drittel der Arbeitnehmer – „sehr gering“. Doch muss der Deutsche die mögliche Altersarmut akzeptieren oder gibt es, neben …
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar