Ausblick 2021: Darum erwartet Anleger eines der besten Börsenjahre seit der Finanzkrise
Für Aktien war das Jahr 2020 ein Jahr der Extreme. Erst neue historische Höchststände im Januar und Februar, dann der heftige Corona-Crash und die nachfolgende spürbare Erholung. Für 2021 erwarten wir etwas weniger Nervenkitzel.
Original Artikel anzeigen
Im Kampf um die künftige Vorherrschaft in der Autobranche schauen deutsche Hersteller vor allem auf Tesla. Dabei züchtet China in Fernost eine viel massivere Konkurrenz heran. Die Börsen urteilen bereits – zugunsten der Chinesen.
Original Artikel anzeigen
Seit dem Allzeithoch im August steckt Gold in einer Korrektur: Fast zehn Prozent hat das Edelmetall in Euro verloren. Ist die Gold-Hausse, die 2018 startete, damit vorbei? Alles andere als das! Die strukturellen Gründe pro Gold bleiben intakt – und auch die Saisonalität spricht für das Edelmetall.
Original Artikel anzeigen
„Endlich wieder Ruhe im Karton“ – so hätte man nach dem heftigen Zoff zwischen VW-Chef Diess und dem Betriebsrat im Juni die Gefechtslage in Wolfsburg beschreiben können. Ein neuer Streit zeigt jedoch, dass der Konflikt nicht beigelegt ist und das Machtgleichgewicht brüchig bleibt.
Original Artikel anzeigen
Der im Sommer nur mühsam beigelegte Streit zwischen Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess und der Arbeitnehmerseite könnte sich neu entzünden. Anlass sollen unter anderem Vorstellungen des Managers zur Neubesetzung von Top-Positionen sein.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!