Aufruf: Solarenergie statt SuedLink!

Aufruf: Solarenergie statt SuedLink!

Unter dem Motto, „JA zur Energiewende, NEIN zur Stromautobahn SuedLink“, sprechen sich bereits viele Bürgerinitiativen für eine dezentrale Energiepolitik als Alternative zum SuedLink-Projekt aus. Wir wollen diese Bewegung unterstützen und rufen Sie hier zum Mitmachen auf.
Original Artikel anzeigen

Zukunftsszenario: Wie hoch ist der Strombedarf in 2050?

Stellen Sie sich folgendes Szenario im Jahr 2050 vor: Im Straßenverkehr sind nur noch selbstfahrende Elektroautos unterwegs. Die Heizungen in den Gebäuden werden mit elektrischer Energie betrieben und in den Haushalten wirbelt ein Roboter, der bügelt, den Boden wischt und vollautomatisch die Fenster putzt. Wieviel Strombedarf muss dann überhaupt gedeckt werden? Dieser Frage widmeten sich Read More
Der Beitrag Zukunftsszenario: Wie hoch ist der Strombedarf in 2050? erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.

Original Artikel anzeigen

Neues vom VDE zu Plug and Play Solaranlagen mit Steckerkabel

Der VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.) arbeitet in Deutschland an einer Novelle der technischen Regeln zum Anschluss von Plug and Play Solaranlagen, die wie unsere solar-pacs einfach mit einem Steckerkabel an die Steckdose angeschlossen werden können. Während in der Schweiz und in den Niederlanden der Anschluss von Mini Photovoltaikanlagen bis zu 600Wp genehmigungsfrei Read More
Der Beitrag Neues vom VDE zu Plug and Play Solaranlagen mit Steckerkabel erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.

Original Artikel anzeigen

Wie können Sie mehr aus Ihrer PV Anlage rausholen?

Am 08. April 2016 findet in Kirchdorf/Haag zum zweiten Mal die einzige Konferenz Deutschlands statt, die sich an PV-Betreiber aller Anlagengrößen richtet. Das Programm ist eng an den Fragen ausgerichtet mit denen sich Betreiber im Tagesgeschäft ganz aktuell auseinandersetzen. Dadurch können die Besucher unmittelbar profitieren und mehr aus ihrer Anlage rausholen.
Original Artikel anzeigen

Das eigene Haus als Kraftwerk

Photovoltaik zur Energieversorgung hat Potenzial. So liegt der Gedanke das eigene Haus als Kraftwerk zu nutzen nicht fern. Die Sonne liefert gratis mehr Energie, als der Mensch je aufbrauchen kann. Aber die Anlage auf dem Dach muss gut versichert sein, sonst kann es im Schadenfall teuer werden. Der aktuelle Preis pro Quadratmeter Photovoltaik-Zellenfläche kostet zwischen 5.000 und […]
The post Das eigene Haus als Kraftwerk appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar