AuÃendarstellung von Unternehmen – 5 Unternehmer-Tipps
Jeder, der ein Unternehmen gründet, muss auf sich aufmerksam machen. Um Erfolg zu haben, reicht es nicht, von einer Geschäftsidee überzeugt zu sein, man muss auch andere davon überzeugen. Daher ist die Wahrnehmung nach auÃen von groÃer Bedeutung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich nach auÃen zu präsentieren, zum Beispiel durch ein Logo, aber auch durch […]
Original Artikel anzeigen
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sich Unternehmen um das Thema âBrandschutzâ in der Arbeitsstätte kümmern müssen. So steht im Arbeitsschutzgesetz § 10, dass der Arbeitgeber MaÃnahmen in Bezug auf das Thema durchführen muss. Diese Aufgabe sollten Unternehmen ernst nehmen. In Deutschland werden jährlich Vermögen von mehreren Milliarden Euro und unzählige Menschenleben durch einen Brand riskiert. […]
Original Artikel anzeigen
Dass die gesetzliche Rente nicht für alle reichen wird, das ist auch der Politik mittlerweile klar geworden. Daher werden die Damen und Herren Politiker nicht müde, die Bürger aufzufordern, sich nicht auf die gesetzliche Rente zu verlassen, sondern privat vorzusorgen. Als ein beliebtes Produkt gilt dabei die sogenannte Riester-Rente, eine zusätzliche Vorsorgemöglichkeit, die heute allerdings […]
Original Artikel anzeigen
Jeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen. Keinen Weekender mehr verpassen? Hier für Newsletter anmelden. ð¤·ââï¸ Imperfekter Markt vs. imperfekte Politik â âDie umweltpolitischen Ziele der neuen Regierung folgen einer grünen politischen Ãkonomie, die sich in zwei Sachen sehr sicher istâ, schreibt in der WELT der Ãkonom Justus Enninga. […]
Der Beitrag Weekender-Themen: Umweltschutz, Mindestlohn, Rente, FDP, EZB erschien zuerst auf INSM – ÃkonomenBlog, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
Original Artikel anzeigen
Viele Unternehmen statten ihre Angestellten mit einem Diensthandy aus und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Die einen wollen Geld sparen, die anderen möchten ihre Mitarbeiter immer erreichen und wieder andere schätzen die Kontrolle, die sie auf diese Weise über ihre Angestellten bekommen. Zwar ist der Arbeitgeber auch der Eigentümer, da er das Handy gekauft und […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!