Apple trägt nach US-Steuerreform Geldberg in die USA

Apple trägt nach US-Steuerreform Geldberg in die USA

Die US-Steuerreform hat Apple dazu veranlasst, den Großteil seiner Milliarden-Geldreserven aus dem Ausland wieder ins Heimatland zu ziehen. Zusätzlich gibt es für die US-Finanzen eine beispiellose Steuerspritze von 38 Milliarden Dollar – umgerechnet knapp 31 Milliarden Euro. Massive Investitionen in den USA und die Aussicht auf den Bau eines neuen Standorts kommen obendrauf, wie Apple am Mittwoch ankündigte.
Original Artikel anzeigen

Eon-Aktien krachen auf tiefsten Stand seit August 2017

Am Donnerstag haben die Versorgerpapiere im Dax ihren Abwärtstrend fortgesetzt: Die Eon-Aktien rutschten um 1,4 Prozent auf den tiefsten Stand seit August 2017 und auch die 200-Tage-Linie ließen sie dabei hinter sich. Der Versorger RWE verlor 1,3 Prozent.
Original Artikel anzeigen

Wall-Street-Rally beschert Dax leichten Auftrieb

Der deutsche Leitindex hat am Donnerstag von der fortgesetzten Rally an der Wall Street etwas Auftrieb erhalten. Der Index der mittelgroßen Werte, MDax, stieg sogar auf ein Rekordhoch. Der schwächelnde Euro stützte die Entwicklung an den Aktienmärkten zusätzlich.
Original Artikel anzeigen

Chains of Finance – ein genauer Blick auf die finanzielle Wertschöpfungskette

Gastbeitrag von Ekaterina Svetlova* Wir treten gerade in „das Zeitalter des Asset Managements“ ein, behauptete Andrew Haldane, damaliger Direktor für Finanzstabilität (und heute Chefökonom) der Bank of England, in einer Rede im April 2014. Zu diesem Zeitpunkt kontrollierten Asset Management-Unternehmen bereits 40% aller Finanzwerte. Die damals ca. 100 Billionen Dollar an verwaltetem Vermögen entsprachen einem […]
Original Artikel anzeigen

Quartalsbericht von Microsoft: Hält das starke Wachstum weiter an?

Der Technologieriese Microsoft (WKN:870747) beeindruckte Investoren, als es seine letzten Quartalszahlen vorlegte. Umsatz und Gewinn je Aktie überstiegen die vorangegangenen Schätzungen dank des starken Wachstums bei Microsofts Office 365 und seinem Intelligent-Cloud-Segment.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar