Anleihen einfach erklärt
Die Geldanlage-Form der Anleihe lässt sich schon mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen und diente seit jeher der vergleichsweise sicheren Geldanlage von Privatanlegern und institutionellen Investoren. Auf der anderen Seite stehen entweder Staaten – oder auch supranationale Organisationen – oder Banken oder Nichtfinanz-Unternehmen, die ihrerseits einen hohen Kapitalbedarf haben. Selbst in der reichen Schweiz gibt es Anleihen, so …Der Beitrag Anleihen einfach erklärt erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen
An den Börsen geht es ständig auf und ab. Den optimalen Zeitpunkt für seine Geldanlage zu erwischen ist nahezu unmöglich. Abhilfe schafft hier der der Durchschnittskosteneffekt (Cost Average Effekt). Anstatt bei einer Einmalanlage den vollen Betrag zu investieren, wird dieser … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Der Staubsauger hat einem Roboter Platz gemacht, im Garten schneidet eine futuristisch anmutende Maschine selbstständig den Rasen, aber um Ihr Geld kümmert sich nach wie vor ein menschlicher Finanzberater. Wenn er gut ist, stellt er Fragen nach Anlagehorizont und Risikoneigung, füllt brav das Beratungsprotokoll und den Erfassungsbogen nach dem Wertpapierhandelsgesetz aus. Er empfiehlt eine passende …Der Beitrag Guter Rat vom Robo-Advisor – Vermögensverwaltung mit Software erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!