Änderung der Vertragsbedingungen bei Invesco Fonds
Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen der folgenden Fonds:
Fondsname
WKN
ISIN
PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF
801498
IE0032077012
PowerShares FTSE RAFI US 1000 UCITS ETF
A0M2EA
IE00B23D8S39
PowerShares Global Buyback Achievers UCITS ETF
A114UD
IE00BLSNMW37
Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.
Detaillierte Informationen zu den Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen.
Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.
Freundliche Grüße
FFB-Vertriebspartnerbetreuung
Hauptversammlung, 25.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Abschaffung der Abgeltungssteuer ist nur noch eine Frage der Zeit. Nun haben sich die Koalitionsparteien auch auf einen Zeitpunkt geeinigt: Die Reform soll erst in der kommenden Legislaturperiode im Jahr 2017 in Angriff genommen werden – vorausgesetzt, die Parteien sind dann immer noch an der Macht.
Das Tauziehen um den Zeitplan für die Abschaffung der Abgeltungssteuer scheint ein Ende genommen zu haben. Ursprünglich wollte die SPD die 25-Prozent-Abgabe auf Kapitalerträge bereits ab 2016 in die Einkommenssteuer integrieren. Die Union plädierte dafür, dies erst in der nächsten Legislaturperiode in Angriff zu nehmen.
Nun konnte die Union anscheinend ihre Vorstellungen durchsetzen. Bei einer Parteikonferenz in Berlin erklärte der SPD-Chef Sigmar Gabriel, die pauschale Steuer auf Kapitalerträge erst in der kommenden Legislaturperiode abschaffen zu wollen – sollte seine Partei dann noch in der Regierung vertreten sein.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Als bislang der stärkster Wert des heutigen Handelstages im deutschen Leitindex präsentiert sich die Aktie der Deutschen Telekom. Die Experten trauen dem Papier schon länger höhrere Kurse zu.
Original Artikel anzeigen
Überstunden, Akkordarbeit, Wochenendeinsatz. Kennt Frédéric Desnard alles nicht. Er langweilte sich in seinem Job so sehr, dass er krank wurde.
Original Artikel anzeigen
Dem amerikanischen Hedgefonds Muddy Waters droht laut einem Pressebericht Ärger mit der Finanzaufsicht Bafin. Nach der Short-Attacke auf den Werbevermarkter Ströer nimmt ihn nun die Behörde ins Visier.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!