Anders Wirtschaften mit Commons

Anders Wirtschaften mit Commons

Wirtschaften ist mehr als Waren produzieren: Silke Helfrich, Mitbegründerin des Commons-Instituts und des Netzwerks Ökonomischer Wandel (NOW), spricht im Interview über die Abhängigkeiten…
Der Beitrag Anders Wirtschaften mit Commons erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Indikator zeigt erschreckende Überbewertung – doch die Kurse werden weiter steigen

Die Aktienmärkte sind hin- und hergerissen, zwischen den rekordhohen Neuinfektionszahlen in den USA, und der Hoffnung auf den baldigen Einsatz der ersten Corona-Wirkstoffe. Dennoch sprechen einige Gründe dafür, dass sich die Börsenhausse diesseits und jenseits des Atlantiks fortsetzen sollte. 
Original Artikel anzeigen

"Absolut beratungsresistent": Gewerkschaftsführer greift die Daimler-Bosse an

Daimler arbeitet künftig enger mit dem chinesischen Partner Geely zusammen. Eine neue Generation von Verbrenner-Motoren soll in Fernost gefertigt werden. Damit zieht sich Daimlers Chefetage den Zorn von Michael Brecht zu – einem der mächtigsten Gewerkschafter Deutschlands.
Original Artikel anzeigen

"Absolut beratungsresistent": Gewerkschaftsführer greift Daimler-Bosse an

Daimler arbeitet künftig enger mit dem chinesischen Partner Geely zusammen. Eine neue Generation von Verbrenner-Motoren soll in Fernost gefertigt werden. Damit zieht sich Daimlers Chefetage den Zorn von Michael Brecht zu – einem der mächtigsten Gewerkschafter Deutschlands.
Original Artikel anzeigen

Eine der ältesten Kreditformen – der Pfandleihkredit

Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, gab es Kredite für die verschiedensten Vermögensgegenstände. In nomadischen Zeiten war Geld in der heutigen Form zwar eher selten bis gar nicht vorhanden, denn Geldmittel gehen eher auf die Einführung der Landwirtschaft und der damit verbundenen Steuern zurück. Nichtsdestotrotz existierten schon immer Momente in der Menschheitsgeschichte, wo eine Person […]
Der Beitrag Eine der ältesten Kreditformen – der Pfandleihkredit erschien zuerst auf Finanznachrichten aus Österreich – Ratgeber zu Wirtschaft & Geld.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar