Alles hat seinen Preis.* Warum nicht CO2!?

Alles hat seinen Preis.* Warum nicht CO2!?

Um unseren Kindern eine intakte Welt zu hinterlassen und um unseren internationalen Verpflichtungen zum Klimaschutz zu entsprechen, brauchen Treibhausgase einen verursachergerechten Preis – allen voran das wichtigste und damit schädlichste Treibhausgas: das CO2. Die Einhaltung der Klimaziele ist seit dem Pariser Klimaabkommen internationaler Konsens! Weil trotz vieler Bemühungen die CO2-Emissionen seit 2009 nicht gesunken sind, […]
Der Beitrag Alles hat seinen Preis.* Warum nicht CO2!? erschien zuerst auf GLS Bank-Blog.

Original Artikel anzeigen

Das Investment: 4 Gründe, warum die Weltordnung akut bedroht ist

Europa solle sich seiner Stärke bewusster werden, fordert der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger. Auf einer Investorenkonferenz der Fondsgesellschaften AB und UBS Asset Management gab Ischinger einen persönlichen Ausblick auf globale politische und militärstrategische Entwicklungen.

Wolfgang Ischinger ist alter Hase auf dem Feld der internationalen Außen- und Sicherheitspolitik. Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA sitzt der Münchner Sicherheitskonferenz vor, auf der jährlich Politiker, Diplomaten, Militärs mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen, um über Fragen des internationalen Zusammenlebens beraten.

Derzeit gibt sich Ischinger besorgt: Die weltpolitische Lage sei gefährlicher als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt nach Ende des Kalten Krieges.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Bittere Pille: Rückruf von Medikamenten führt bei Biotest zu Verlusten im ersten Quartal

Der Rückruf eines Medikaments hat dem Biotech-Unternehmen Biotest fürs erste Quartal des laufenden Jahres 2017 in die roten Zahlen geführt.
Original Artikel anzeigen

Draghi: Wir haben noch nicht den Punkt für ein Ende Geldpolitik erreicht

Mario Draghi, der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht die Zeit noch nicht gekommen, um aus der lockeren Geldpolitik auszusteigen.
Original Artikel anzeigen

Das Investment: Fonds-Klassiker im Check-Up: Ethna-Aktiv

Wo liegen die 100 Fonds-Klassiker im Konkurrenz-Vergleich, wie sind sie aktuell aufgestellt und was treibt ihre Manager gerade um? Antwort gibt das regelmäßige Update von DER FONDS. Dieses Mal: der Ethna-Aktiv, den Ethenea-Gründer Luca Pesarini mit einem 13-köpfigen Team managt.

1. Der Konkurrenz-Vergleich
Mit einem Volumen von rund 7 Milliarden Euro gehört der Ethna-Aktiv der Investmentboutique Ethenea zu den größten Fonds der FWW-Kategorie Mischfonds Ausgewogen Welt. Ursprünglich als Mischfonds mit Fokus auf Europa aufgelegt, investiert er seit Ende 2014 in den OECD-Ländern. Für die Anlageentscheidungen zeichnet neben den Ethenea-Gründern Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo ein derzeit aus elf weiteren Personen bestehendes Investment-Team verantwortlich, zu dem auch Christian Schmitt gehört.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar