AktienSensort: Wochenstart mit recht positivem Sentiment
Die neue Handelswoche starten die meisten Marktteilnehmer in recht positiver Stimmung. Das geht aus den Sentiment-Analysen des AktienSensor Deutschland hervor, die rund um die Uhr und in Echtzeit erstellt werden.
Original Artikel anzeigen
Deutsche Finanzinstitute mussten im zurückliegenden Jahr aufgrund der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Milliardenbetrag zahlen. Das Geld holen sie sich von ihren Kunden, indem sie die Negativzinsen an diese weiterreichen. Das Finanzministerium prüft nun, ob das überhaupt legal ist.
Original Artikel anzeigen
Immer mehr Arbeitnehmer aus der Mittelschicht müssen den Spitzensteuersatz zahlen, der früher für Top-Gehälter reserviert war. Im bisher letzten abgeschlossenen Finanzjahr 2015 traf der Satz von 42 Prozent 3,5 Millionen Bürger.
Original Artikel anzeigen
Der Finanzdienstleistungsausschuss des US-Kongresses hat die Ergebnisse zur Verwendung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen zur inländischen Terrorfinanzierung präsentiert.
Original Artikel anzeigen
Um die Weltwirtschaft vor dem Absturz zu retten, griffen die Notenbank in der Finanzkrise beherzt ein. Sie senkten deutlich die Zinsen und pumpten Milliarden in die Märkte. So gelang es, die Wirtschaft wieder zu stabilisieren. Doch nun sind Notenbanken fast am Ende ihrer Möglichkeiten. Kommt die nächste Krise, steht deswegen die Zukunft unserer Geldordnung auf dem Spiel.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!