Kommt die bargeldlose Gesellschaft?
Gastbeitrag von Rob Adrichem London, 06. Juli 2016 – Jüngst beschloss die Europäische Zentralbank, den 500 Euro-Schein aus dem Verkehr zu ziehen, da er der Organisierten Kriminalität Vorschub leiste und im normalen Wirtschaftsverkehr kaum vorkomme. Der Währungsexperte Ebury hat die Geschichte des Geldes genauer betrachtet und sich für die Zukunft gefragt, wie eine bargeldlose Gesellschaft […]
Original Artikel anzeigen
Worauf basiert erfolgreiches Bankgeschäft? Gerade vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen gewinnt diese Frage an Bedeutung. Es lohnt, sich einmal mit den zentralen Grundlagen des Bankgeschäftes zu befassen. Dabei lassen sich vier Säulen definieren.
Original Artikel anzeigen
Neue Anforderungen der Kunden verändern und bedrohen etablierte Geschäftsmodelle in der Finanzdienstleistung. Banken und Sparkassen müssen auf die Herausforderungen reagieren, um im Wettbewerb zu bestehen. Vor allem Blockchain wird als potentielle Disruption gesehen.
Original Artikel anzeigen
Positive Vorgaben der Börsen in Übersee dürften der Erholung des Dax zum Wochenstart weiteren Rückenwind verleihen. Der Broker Lang & Schwarz taxierte den deutschen Leitindex am Montagmorgen 0,92 Prozent höher auf 9.718 Punkte. Der Brexit-Schock ist nach Ansicht der meisten Marktbeobachter jedoch noch längst nicht verdaut und dürfte daher weiter zu Schwankungen an den Börsen führen.
Original Artikel anzeigen
Seit dem Sturz in die Abgaskrise sind die fetten Jahre bei Volkswagen vorbei – zum Rekordverlust 2015, Milliarden-Rückstellungen und einer extrem teuren Lösung in den USA könnte nun aber noch ein zusätzlicher Kostenfaktor kommen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!