Stabilität fürs Finanzsystem: Bank of England setzt wichtige Kreditregel mit sofortiger Wirkung aus, Pfund verringert Verluste

Stabilität fürs Finanzsystem: Bank of England setzt wichtige Kreditregel mit sofortiger Wirkung aus, Pfund verringert Verluste

Der überraschende Brexit hat die Finanzwelt aufgerüttelt. Die britische Notenbank sieht zahlreiche Risiken der Stabilität des Finanzsektors in Großbritannien – und setzt deshalb eine Regel zur Kreditvergabe mit sofortiger Wirkung aus, wie die Bank of England am Dienstag mitteilte.

Original Artikel anzeigen

Stahleinkauf: Ermittlungen bei VW, Daimler und BMW: Gab es geheime Absprachen?

Wegen des Verdachts auf Absprachen beim Stahleinkauf geraten die Autobauer, darunter VW, BMW und Daimler sowie und Zulieferer, darunter Bosch, in den Fokus. Das Bundeskartellamt hat wegen des Verdachts mehrere Autobauer und Zulieferer bereits im Juni durchsucht. Die Aktien der Autobauer sind heute in den Keller gerauscht. Daimler verlor mehr als zwei Prozent.
Original Artikel anzeigen

Zunehmendes Risiko für europäischen Aktienmarkt: Bankenkrise in Italien verschärft sich rapide

Der Kursverfall vieler italienischer Bankaktien nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Investoren ist zunehmend unklar, wie die italienische Regierung das Bankensystem retten will, zumal der Staat selbst enorme Schulden hat. Die Bankenkrise zeigt einmal mehr das Versagen nicht nur der Politik, sondern auch von EZB-Chef Mario Draghi.
Original Artikel anzeigen

Nach dem Brexit-Referendum: Das Wirtschaftswachstum in Großbritannien ist in Gefahr

Die Worte des Chefs der britischen Notenbank sind alarmierend. Er sieht das Wirtschaftswachstum in Großbritannien erheblich gefährdet nach dem Brexit.
Original Artikel anzeigen

Schwarzes Gold: Mehr als zwei Prozent im Minus: Ölpreise fallen deutlich

Die Ölpreise sind am Dienstag kräftig gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September wurde gegen Mittag wieder unter der Marke von 50 US-Dollar gehandelt.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar