Börse USA: Dow erholt sich – interessante Einstiegsgelegenheiten – Hoffnung auf stützende Maßnahmen hebt die Laune

Börse USA: Dow erholt sich – interessante Einstiegsgelegenheiten – Hoffnung auf stützende Maßnahmen hebt die Laune

Der Dow erholt sich am Donnerstag und legt eine Ruhephase ein. Die Aktionäre spekulierten auf die Unterstützung der Zentralbanken, sollten sich negative Folgen aus dem Brexit ergeben, hieß es.
Original Artikel anzeigen

Focus Online: “Vereinigtes Königreich existiert nicht mehr: “Schottische Regierungschefin: 2. Referendum “höchst wahrscheinlich”

Nach dem Brexit-Votum ist laut der schottischen Regierungschefin Nicola Sturgeon ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit ihres Landesteils „höchst wahrscheinlich“. Das Vereinigte Königreich, für das Schottland 2014 gestimmt habe, „existiert nicht mehr“, sagte Sturgeon am Sonntag im Rundfunksender BBC.

Bei dem ersten Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands im September 2014 hatte sich eine Mehrheit für den Verbleib in Großbritannien ausgesprochen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung DNB Asset Management S.A.: Ölpreis-Revival pusht Nordic High-Yield-Bonds

DNB| Luxemburg, 28.06.2016.

Der nordische High-Yield-Markt hat sich mit Hilfe der steigenden Ölpreise deutlich erholt. DNB prognostiziert weiter steigende Ölpreise und eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung auf dem hoch rentierenden Markt.

Der Verfall der Ölpreise hat den nordischen High-Yield-Märkten zugesetzt und die Renditen in die Höhe getrieben. Für DNB war eine Erholung der Ölpreise auf Grund der sinkenden Investitionen und damit Fördermengen nur eine Frage der Zeit. Bereits Ende Januar haben sich die Manager des „DNB SICAV High Yield“-Fonds so aufgestellt, um von einer Gegenbewegung profitieren zu können. DNB riet Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont bereits im Januar dazu, erste Positionen aufzubauen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Geldpolitik: Bank of England signalisiert geldpolitische Lockerung, Pfund fällt auf Tagestief

Vorsicht ist besser als Nachsicht: Nach dem Brexit hat die Bank of England Unterstützung für die hiesige Wirtschaft angekündigt. Der Notenbankchef Mark Carney signalisierte am Donnerstag eine geldpolitische Lockerung.
Original Artikel anzeigen

Aus dem Netz: Lesetipps für heute: Horrormaschinerie Aktienmarkt, eine Ohrfeige für Cryan, und Megamarkt China

Heute haben wir einen grandiosen Beitrag des lesenswerten Blogs “ A Wealth Of Common Sense“ aufgespürt, der aufschlüsselt, warum die Börse umso fürchterlicher erscheinen kann, je öfter man auf die Kurstafeln sieht. Außerdem im Angebot: Eine Ohrfeige für John Cryan, alles zu Trumps Karriere in einem kurzen Video, und der Auto-Megamarkt China.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar