Das Investment: Flossbach und Nordea einsam an der Spitze: Diese 10 Mischfonds sind aktuell die Lieblinge im Fondsvertrieb

Das Investment: Flossbach und Nordea einsam an der Spitze: Diese 10 Mischfonds sind aktuell die Lieblinge im Fondsvertrieb

Mischfonds sind im Vertrieb nach wie vor heiß begehrt. Das belegen auch die Absatzlisten der großen deutschen Maklerpools und Direktbanken. Wir haben diese Top-Seller-Listen ausgewertet und ein Ranking der aktuell beliebtesten Mischfonds erstellt.

Die Top-Seller-Listen der Maklerpools geben an, welche Fonds aktuell von unabhängigen Finanzberatern am häufigsten empfohlen werden. In den Top-10-Rankings des Monats Mai der fünf Maklerpools Argentos, BCA, JDC, Netfonds und FondsKonzept sowie der Direktbank DAB Bank sind 10 Mischfonds vertreten.

Einige Fonds tauchen in mehreren Listen auf den vorderen Plätzen auf, die meisten sind nur in einer oder zwei Listen vertreten. Wir haben die Top-Seller-Listen der einzelnen Anbieter zusammengeführt, Punkte vergeben (Platz 1: 10 Punkte, Platz 2: 9 Punkte usw.) und daraus ein Ranking erstellt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

"Talent is everywhere" – auch im E-Commerce

von Martin Groß-Albenhausen, 30.06.2016 Die Top 1000-Liste der deutschen Onlineshops zeigt: Es gibt in jedem regionalen Großraum eine nennenswerte Zahl von Umsatzmillionären im Online…
Original Artikel anzeigen

Private Banking: Brexit, Ölpreis, Niedrigzinsen & Co.: Deutsche Vermögende sorgen sich um ihren Besitz

Vermögen lässt viele Wohlhabende in Deutschland so manche Nacht nicht schlafen. Unter anderem sorgen sie sich um Brexit, Ölpreis und Niedrigzinsen. Das hat eine Umfrage der Fürstlich Castell`schen Bank ergeben.

Vermögende in Deutschland sind eher beunruhigt und fühlen sich durch ihr Vermögen mehr belastet als entspannt. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, die Icon Added Value im Auftrag der Fürstlich Castell’schen Bank durchgeführt hat. „Rund 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie schon so manche Nacht durch die Gedanken an die eigene Vermögensentscheidungen schlaflos verbracht haben. Die Belastung durch das eigene Vermögen ist anscheinend sehr hoch und wird von den Vermögenden nicht auf die leichte Schulter genommen“, sagt Sebastian Klein, Vorstandsvorsitzender der Fürstlich Castell’schen Bank.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Focus Online: Warnung von Top-Ökonom: Hans-Werner Sinn warnt: Diese Haltung zum Brexit käme die Deutschen teuer zu stehen

Der Brexit-Volksentscheid in Großbritannien hat die EU in ihre schwerste Krise gestürzt. Der frühere Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, hat vor einer harten Haltung der EU gegenüber Großbritannien gewarnt.

Der frühere Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, hat vor einer harten Haltung der EU gegenüber Großbritannien gewarnt. „Diejenigen, die den Briten die kalte Schulter zeigen und weitermachen wollen wie bisher, sind schlechte Politiker“, sagte der Ökonom der „Passauer Neuen Presse“ (Mittwoch). «Wir sollten versuchen, Großbritannien so wie Norwegen sehr eng an die EU anzubinden.»weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Carmignac Portfolio Commodities A EUR Acc (WKN 914233, ISIN LU0164455502). SJB-MiFID-Risikoklasse: 5

SJB | Korschenbroich, 30.06.2016.

Im Vorfeld des Brexit-Referendums in Großbritannien legten die Edelmetallpreise und mit ihnen die Notierungen von Goldproduzenten kräftig zu. Im Rahmen der Ungewissheit über einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union konnte sich auch der Rohölpreis um die 50-US-Dollar-Marke stabilisieren, wobei die Zahlen zu den US-Öllagerbeständen gemischt ausfielen. Trotz eines insgesamt verhaltenen weltwirtschaftlichen Ausblicks gehören Investmentfonds aus dem Rohstoffsektor zu den besten Performern des bisherigen Anlagejahres. Investoren, die durch die lang anhaltende Baissephase im Bereich der Rohstoffunternehmen abgeschreckt wurden, kehren allmählich an den Markt zurück. Unterstützt wird diese Tendenz nicht nur durch den steigenden Goldpreis, der aus seinem langfristigen Abwärtstrend nach oben ausgebrochen ist, sondern auch durch die stabile Preisentwicklung im Ölsektor sowie bei Metallen und Erzen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar