Superreiche Familie Reimann macht riesigen Verlust

Superreiche Familie Reimann macht riesigen Verlust

Die Familie Reimann zählt mit ihrer Holding zu einer der reichsten Familien des Landes. Doch im Jahr 2022 verlor sie Milliarden. Das Management der Dachgesellschaft JAB versucht nun, die Investoren zu beruhigen. Die Lage werde sich bessern.  
Original Artikel anzeigen

Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!

Immobilien-Investments in der Schweiz: was kennzeichnet die Attraktivität des Immobilien-Marktes in der Schweiz? Welche Besonderheiten (z.B. Erbmasse, kalkulatorischer Zins bei der Finanzierung, Zuzug) weist der Markt auf?  Welche Plattformen gibt es, um Immobilien in der Schweiz zu finden?  Immobilien kaufen in der Schweiz: wie sieht die Finanzierungssituation aus? Was sind die Nebenkosten? Wieviel Eigenkapital braucht […]
Der Beitrag Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli! erschien zuerst auf Geldbildung.

Original Artikel anzeigen

Lagarde bekräftigt Entschlossenheit im Kampf gegen Inflation

Die Schweizer Großbank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. Dies bestätigte der Schweizer Bundesrat am Sonntagabend. Die EZB-Präsidentin Lagarde bekräftigt ihre Entschlossenheit im Kampf gegen die Inflation. Alle wichtigen News zum Banken-Beben im Newsticker.
Original Artikel anzeigen

15.200 DAX seitwärts | Bankenkrise: War da was? | Heute Fed Entscheidung | MTU | NIKE

Was passiert heute an den Märkten? Welche Nachrichten bewegen die Kurse? Wer steht im Rampenlicht? Unser Börsen-Frühstück für Sie: Heute werfen wir einen Blick auf die kräftige Erholung an den Börsen nach den Turbulenzen im Bankensektor. Wir schauen auf die Markterwartung für den Fed Zinsentscheid heute Abend und vor welchem Szenario die Marktteilnehmer Sorge haben. Außerdem im Fokus: MTU mit Rekorddividende und NIKE schlägt die Erwartungen deutlich
Original Artikel anzeigen

Wirtschaftsweise: Deutschland wendet Rezession gerade noch so ab

Dank der stabileren Energieversorgung hat die deutsche Wirtschaft die befürchtete Rezession gerade noch abgewendet. Laut der „Wirtschaftsweisen“ ist dies aber noch kein Grund für Entspannung. Die Verbraucherpreise werden frühestens im kommenden Jahr fallen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar