Digitaler Euro: Banken können die Nutznießer sein – Zwischen Abwarten und aktiver Beteiligung
Der digitale Euro bietet den Banken in Deutschland die einmalige Chance, den Zahlungsverkehr der Zukunft in ihrem Sinne mitzugestalten und verlorenen Boden wieder gutzumachen. Diese Möglichkeit sollten die Institute nutzen, wie auch der Blick nach China zeigt.
Original Artikel anzeigen
Die Arbeitswelt ist von tiefgreifenden Umwälzungen geprägt. Die traditionellen Grenzen, wann und wo Arbeit geleistet werden kann, bestehen nicht mehr. Eine Studie zeigt, wie Unternehmen Arbeit neu denken und neue Wege gehen, um flexibler zu werden.
Original Artikel anzeigen
Eine aktuelle Studie über mittelständische Unternehmen mit zahlreichen Praxisbeispielen zeigt: Digitale Vorreiter kommen besser als der Wettbewerb aus der Krise. Fünf Erfolgsfaktoren machen sie widerstandsfähiger.
Original Artikel anzeigen
Die Schweizer Großbank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. Dies bestätigte der Schweizer Bundesrat am Sonntagabend. Der DAX stabilisiert sich nach der Übernahme wieder, genau wie die US-Börsen. Alle wichtigen News zum Banken-Beben im Newsticker.
Original Artikel anzeigen
Nur wenige Tage nachdem die Übernahme der Schweizer Credit Suisse durch die UBS bekannt wurde, formieren sich die ersten Kläger. Eine Kanzlei soll eine Klage prüfen und mit Investoren der Credit Suisse sprechen. Es geht um rund 16 Milliarden Euro, die auch andere Banken belasten.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!