US-Börsen setzen Erholung gebremst fort
Die US-Börsen haben nach der Erholung zur Wochenmitte etwas weiter zugelegt. Die Geldpolitik und die Sorgen bezüglich eines wirtschaftlichen Abschwungs bestimmten aber auch am Donnerstag das Geschehen, wie die leichten Verluste im frühen Handel zeigten.
Original Artikel anzeigen
Die EZB erhöht gerade kräftig die Leitzinsen, um die massive Inflation zu drücken. Doch was bedeutet die Zinswende konkret für Sparer und Kreditnehmer? Eine aktuelle Studie zeigt: Die Zinsen sind bereits stark gestiegen – sowohl bei Spareinlagen als auch bei Krediten.
Original Artikel anzeigen
Die Europäische Zentralbank hat sich verspekuliert. Anstatt die galoppierende Inflation frühzeitig zu bekämpfen, flutete die EZB die Märkte auch nach dem Kriegsausbruch immer weiter mit neuem Geld. Die Inflation ist daher auch ihr Werk.
Original Artikel anzeigen
Star-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt seit Jahren vor der Inflation. Jetzt ist sie da – und unser Wohlstand in Gefahr. Ein Gespräch mit dem Ex-Präsidenten des Ifo-Instituts über Fehler der EZB, Irrtümer der Klimapolitik und die Schuldigen für den Abstieg Deutschlands.
Original Artikel anzeigen
Bis zu 27 Cent liegen beim Spritpreise zwischen der günstigsten und der teuersten Region Deutschlands. Bayern ist mit Abstand am teuersten, doch schon 100 Kilometer können mancherorts einen großen Unterschied machen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!