Ukraine-Krieg und Naturkatastrophen belasten Hannover Rück

Ukraine-Krieg und Naturkatastrophen belasten Hannover Rück

Naturkatastrophen und die Folgen des Ukraine-Kriegs haben dem Rückversicherer Hannover Rück im ersten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. Mit knapp 264 Millionen Euro lag der Überschuss rund 14 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Mittwoch in Hannover mitteilte.
The post Ukraine-Krieg und Naturkatastrophen belasten Hannover Rück appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Cyberrisiken: Erkennen, abwehren, einschätzen und versichern

Nach Angaben des Cybersicherheitsexperten Perseus waren 88 Prozent der Unternehmen im vergangenen zwei Jahren bereits Opfer von Cyberangriffen. Neueste Zahlen des Bundeskriminalamtes zeigen, dass die Cyberstraftaten im vergangenen Jahr um weitere zwölf Prozent gestiegen sind. Der Ukraine-Krieg hat das Gefahrenpotenzial weiter erhöht. GDV und BSI warnen unisono. Perseus-Geschäftsfüherer Kevin Püster erläutert, wie sich Firmen schützen können.
The post Cyberrisiken: Erkennen, abwehren, einschätzen und versichern appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Berufsunfähigkeit: Je früher, desto günstiger

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, unabhängig vom Beruf oder vom Alter. Auch Schüler und Studierende sind leider nicht vor Schicksalsschlägen gefeit, die negative Auswirkungen auf die spätere Ausübung eines Berufs haben. Daher sollten gerade junge Menschen für dieses Thema sensibilisiert und von der Bedeutung einer Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt werden. Der frühe Abschluss sorgt zudem für langfristig günstige Beiträge. Von Oliver Horn
The post Berufsunfähigkeit: Je früher, desto günstiger appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Staat kassiert das Geld der Toten

Im geschätzten Umfang von zwei bis neun Milliarden Euro gibt es in Deutschland Guthaben von verstorbenen Kunden, bei denen sich die Erben nicht melden. Der Bundesrat möchte es den Erben erleichtern, Auskünfte über unbekannten Konten und Depots zu erhalten. Doch die Regierung beabsichtigt, das Guthaben auf nachrichtenlosen Konten zur Förderung des Gemeinwohls zu nutzen – auch wenn der Inhaber nicht verstorben ist. Gastbeitrag von Margit Winkler, Institut Generationenberatung
The post Staat kassiert das Geld der Toten appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

ESG-Pflichten im Vertrieb: „Die Kunden müssen selbst die Vorgaben machen“

Auch der Vertrieb von Sachwertanlagen muss künftig die Nachhaltigkeit der Produkte und die Präferenzen der Kunden berücksichtigen. Cash. fragte Dr. Christian Reibis, Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Baker Tilly, was ab August 2022 auf die Finanzdienstleister zukommt.
The post ESG-Pflichten im Vertrieb: „Die Kunden müssen selbst die Vorgaben machen“ appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar