Perspektiven für ESG-Risiken in Banken – Anpassung von Geschäfts- und Risikostrategien
Nachhaltigkeit ist für Banken nicht nur eine Frage der Ethik sondern wird mehr und mehr zu einer existenziellen Herausforderung. Mit ESG einher gehen neue Risiken. Eine Studie zeigt effektive Strategien zur Anpassung des Risikomanagements.
Original Artikel anzeigen
Besonders in Deutschland schätzt man noch die gute, alte Bankfiliale. Doch es ist nicht zu leugnen: Digitale Kontaktkanäle sind inzwischen deutlich beliebter. Auch deshalb gewinnen Digitalbanken an Kunden. Traditionelle Geldhäuser stehen unter Druck. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Original Artikel anzeigen
Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto nagen am Ersparten. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Man erwarte, dass die EZB ihre Zinspolitik ebenfalls anpasse, heißt es zur Begründung. Viele andere Banken wollen folgen.
Original Artikel anzeigen
Nordex schließt in Rostock das letzte Werk für Rotorenblätter. Dabei soll doch die Energiewende beschleunigt werden und jedes Windrad ist heiß begehrt. Die Politik geht auf die Barrikaden, doch das Unternehmen winkt ab. Was läuft hier schief?
Original Artikel anzeigen
Der Druck auf die Märkte wächst. Zugleich steigt die Verunsicherung bei den Anlegern. Die Rekordinflation treibt die Zinsen nach oben, während sich die Hoffnung auf einen schnellen Verhandlungsfrieden im Ukraine-Krieg längst verflüchtigt hat. Steigende Energiepreise und ein mögliches Gasembargo verschärfen die Lage für die Wirtschaft zusätzlich. In der Summe ist diese Konstellation für die Aktienmärkte toxisch. In unserer heutigen Marktanalyse wollen wir die Perspektive für die nächsten Monate umreißen. Mehr dazu jetzt.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!