0,25 Prozent Garantie: Welche Wege geht die bAV?
Zum 1. Januar 2022 wurde der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent reduziert, mit Auswirkungen auch auf Neuabschlüsse in der bAV. Für Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Pensionsberaters Longial, ist eine 100-prozentige Beitragsgarantie in der bAV mit dem Niedrigzinsniveau nicht mehr darstellbar. Aber er sieht auch Chancen und zeigt zukunftsfähige Lösungen für die betriebliche Altersversorgung auf
The post 0,25 Prozent Garantie: Welche Wege geht die bAV? appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Die Münchner Justiz hat sich einem Bericht zufolge auf der Suche nach dem flüchtigen ehemaligen Wirecard-Vertriebschef Jan Marsalek an die russische Regierung gewandt.
The post „Bild“: Justiz bittet Russland um Rechtshilfe im Wirecard-Skandal appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Die unter Beteiligung der Sparkasse Bremen AG gegründete Plattform Sachwert Invest GmbH hat auf Basis der Technik von Finexity mit dem Vertrieb ihres ersten tokenisierten Immobilieninvestments begonnen. Die Sparkasse hat dabei eine eher unerwartete Funktion.
The post Erste Token-Plattform mit Sparkassen-Beteiligung appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Der Münchener Verein feiert sein hundertjähriges Bestehen. Zum runden Geburtstag bringen die Münchener unter anderem drei 100-Jahr-Produkte auf den Markt.
The post Münchener Verein feiert 100. Geburtstag appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Der BGH hat in mehreren Entscheidungen die Vereinbarung eines laufzeitunabhängigen Bearbeitungsentgelts für Darlehensverträge für unwirksam erklärt, weil diese gemäß Paragraf 307 BGB den Vertragspartner unangemessen benachteiligen. Ein Ergebnis dieser Entscheidungen war auch, dass im Koalitionsvertrag der Vorgängerregierung ausdrücklich vereinbart wurde, das AGB-Recht für Verträge zwischen Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen. Unabhängig von der Frage, ob es überhaupt zu dieser Überprüfung gekommen ist: Eine Gesetzesänderung ist jedenfalls ausgeblieben. Gastbeitrag von Rechtsanwalt Eberhard von Langenthal, Simmons & Simmons
The post Konsortialkreditgeschäft: Wer ist der Verwender der AGB? appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!