Inkasso in Österreich: Inkassobüros senden mehr als 1,2 Millionen Briefe an junge Menschen in Österreich

Inkasso in Österreich: Inkassobüros senden mehr als 1,2 Millionen Briefe an junge Menschen in Österreich

Wenn der tägliche Gang zum Briefkasten für Angst sorgt, dann ist in immer mehr Fällen ein Brief vom Inkassobüro dafür verantwortlich. Als verlängerter Arm von Banken, Telekommunikationsunternehmen, Versandhäusern, Krankenhäusern und Online-Händlern bezeichnen sich diese Unternehmen häufig gerne selbst. Die Altersgruppe der Schuldner wird dabei immer jünger. So haben die meisten Probleme mit dem Bezahlen ihrer […]
Original Artikel anzeigen

Mit Verantwortungseigentum Unternehmenswerte erhalten

Gewinn, Wachstum, Nachhaltigkeit oder Verantwortung für Mensch und Umwelt – was bei einem Unternehmen an erster Stelle steht, hängt stark davon ab, wem…
Der Beitrag Mit Verantwortungseigentum Unternehmenswerte erhalten erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Rund ums Tesla-Werk: Versorger deckelt Wasserverbrauch für Privathaushalte

Der Wasserverband Strausberg-Erkner versorgt unter anderem das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin. Nun beginnt der Versorger damit, in Verträgen mit Neukunden eine Deckelung der Wasserversorgung festzuschreiben. Was dahinter steckt.
Original Artikel anzeigen

Kolumne von Roland Kölsch: Aktienfonds sollten frei von Waffen und Rüstung sein

Der russische Angriff auf die Ukraine bringt auch für Deutschland viele Entscheidungen mit sich, unter anderem das Thema Waffen und Rüstung. Zwar sind Sicherheit und Selbstverteidigung ein Grundbedürfnis, aber stehen nicht als Kern der Nachhaltigkeit.
Original Artikel anzeigen

Nicht mehr nur „Kaufen-und-Halten“: Warum Anleger jetzt aktiver werden müssen

Anleger stehen vor einer Zäsur und äußerst herausfordernden Zeiten. Profitieren dürften in diesen Augenblicken vor allem reale Werte. Doch auch diese bergen Gefahren. Angezeigt ist daher Achtsamkeit, Agilität und ein aktives Management, erklärt Börsenprofi Ingo Mainert in diesem Gastbeitrag. Denn die Zeiten von „Kaufen-und-Halten“ sind vorbei.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar