Hohe Inflation oder Rezession? Die EZB steckt im Zins-Dilemma

Hohe Inflation oder Rezession? Die EZB steckt im Zins-Dilemma

Die US-Notenbank Fed zieht die Zinsen in diesem Jahr deutlich an, während die EZB sie weiter im negativen Bereich belässt. Das missfällt auch immer mehr europäischen Bankern. Höhere Zinsen würden wohl die Inflation bremsen, könnten aber auch schnell die Wirtschaft abwürgen.
Original Artikel anzeigen

SJB Newsletter: Gold stinkt nicht

Ha, denken Sie sich schadenfroh! Wenn die bei der SJB schon immer alte Lateiner zitieren müssen, geschieht es denen jetzt auch recht, dass sie mal einen Fehler machen. Wir müssen Sie aber enttäuschen, denn das Zitat ist bewusst verfälscht.

Denn seit der Erfindung des Sanifair-Bons durch Kaiser Vespasian gab es alleine in Italien dutzende Währungen, von der Sesterze bis hin zum Euro. Bei Interesse einfach mal „Lateinische Münzunion“ googeln und staunen. Was sich aber nicht geändert hat, seit einigen Jahrtausenden, ist die Beständigkeit von Gold.

Schon bei den Römern konnten Sie für eine Feinunze Gold (31,1034768 Gramm) eine Designer-Toga und Nobelsandalen ergattern.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung nova funds GmbH: Überraschung zu Ostern. Salmonellen im Ü-Ei?

 nova funds | München, 12.04.2022.

Dutzende Salmonellen-Infektionen im Zusammenhang mit Ferreros „Kinder“-Produkten. Die belgische Gesundheitsbehörde stoppte nun am Freitag die Produktion des Ferrero-Werkes in Arlon.

Die belgische Gesundheitsbehörde AFSCA-FAVV sieht es als erwiesen an, dass mehrere Dutzend Fälle von Salmonella-Infektionen im Zusammenhang mit dem Verzehr von Produkten aus Ferreros Werk in Südbelgien stehen. Betroffen sind nicht nur die weltbekannten Überraschungseier, sondern auch „Schoko Bons“, „Kinder Mini Eggs“ und „Kinder Maxi“. Das fragliche Werk produziert ca. 7% der Menge an Ferreros Kinder-Produkten weltweit.

Zuvor schon hatte Ferrero diverse Produkte in Spanien, Großbritannien, Irland und den USA zurückgerufen, begründete diese Rückrufe selbst aber nicht mit der Gefahr einer Salmonellen-Kontamination.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

FondsProfessionell: Fidelity: Die drei wichtigsten Anlagethemen im zweiten Quartal

Geopolitik und Inflationssorgen schwächen das globale Wachstum und extreme Ausschläge an den Märkten bleiben wahrscheinlich, prognostiziert Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, bei seinem Vortrag auf dem FONDS professionell KONGRESS in Wien.

Durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird die Weltordnung in wirtschaftlicher wie geopolitischer Hinsicht neu aufgestellt. Kurzfristig verschärfen der davon ausgehende Schock für Handel und Finanzmärkte sowie die Sanktionen den Inflationsdruck rund um den Globus, meint Fidelity-Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld. 

weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Greift der Westen zum Energie-Embargo, droht dem Dax ein 2000-Punkte-Fall

Der Krieg in der Ukraine zieht sich – und die Börsen bleiben weiter nervös. Der Dax fiel nun sogar kurzzeitig unter 14.000 Punkte – ein Warnzeichen dafür, wie fragil die Märkte sind. Sollte Russland den Konflikt sogar noch weiter eskalieren, droht ein tiefer Sturz.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar