Das Investment: Herr Vorndran, steht uns ein Crash bevor?
Flossbach von Storch hat vor einigen Wochen den Aktienanteil reduziert und Gold hinzugekauft. Erwarten die Kölner Vermögensverwaltern einen Crash an den Aktienmärkten? Oder hatte das einen anderen Grund? DAS INVESTMENT.com fragte den Chefstrategen bei Flossbach von Storch Philipp Vorndran.
DAS INVESTMENT.com: Flossbach von Storch setzt seit kurzem verstärkt auf Gold. So wurde zum Beispiel der Goldanteil des Flaggschifffonds Flossbach von Storch Multiple Opportunities von rund 8 Prozent vor einem halben Jahr auf nunmehr 14 Prozent angehoben. Warum?
Philipp Vorndran: Die fast schon verzweifelt wirkende Notenbankpolitik und damit verbundene Gefahr eines Vertrauensverlustes in das Geld- und Finanzsystem machen Gold unseres Erachtens unverzichtbar in einem breit aufgestellten Portfolio.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Jeder kennt das britische Urlaubsparadies Cornwall. Gerade in dieser Region wollen viele Briten den Austritt aus der EU. Was viele nicht wissen: Cornwall hat hunderte Millionen Euro von der EU bekommen, wie der „Spiegel“ berichtet.
Original Artikel anzeigen
Laut aktuellen Gerüchten plant der Smartphone-Hersteller Samsung Handys mit faltbarem Bildschirm. Anfang nächsten Jahres sollen die Telefone auf den Markt kommen.
Original Artikel anzeigen
Nach dem positiven Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag weiter aufgeholt: Eine starke Wall Street und die Aussicht auf eine weiterhin moderate Zinspolitik in den USA beflügelten den deutschen Leitindex. Er verabschiedete sich mit einem Plus von 1,65 Prozent auf 10.287,68 Zähler.
Original Artikel anzeigen
Viele Anleger haben es schon einmal gehört, selbst wenn ihnen nicht alle Details bekannt sind: Fonds bieten die besondere Sicherheit des gesetzlich geschützten Sondervermögens. Welche Konsequenzen hat dieser Schutzmechanismus für Investoren, worin bestehen die Vorteile gegenüber anderen Anlageformen wie z.B. Tages- oder Festgeld? Nachfolgend wird nicht nur skizziert, wodurch sich ein Sondervermögen auszeichnet, sondern es wird auch der Gegensatz zur deutschen Einlagensicherung erklärt, bei der es sich um einen nicht einklagbaren Rechtsanspruch handelt. Die Gegenüberstellung des privaten Geldvermögens der Deutschen und des Volumens des Sicherungsfonds beweist warum.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!