Mit der Hantelstrategie wappnen sich Anleger bestens für wacklige Börsen
Die Aktienmärkte sind zum Jahresanfang merklich unter Druck geraten. Hohe Kursschwankungen gab es vor allem Ende Januar, insbesondere bei den sonst so beliebten US-Tech-Werten. Mit der Hantelstrategie können sich Anleger aber gegen die neue Volatilität wappnen. Wie das funktioniert, erklärt Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank, in diesem Gastbeitrag.
Original Artikel anzeigen
Mega-Rückruf bei Opel: Grund ist ein Fehler des Zulieferers beim Aufbringen des elektrolytischen Korrosionsschutzes an den Spurstangen. Das Problem tritt bei mehr als 570.000 Fahrzeugen auf.
Original Artikel anzeigen
Welche Investments stehen aktuell im Schaufenster? Was bewegt die Märkte? Welche Unternehmen und Köpfe machen Kurse und welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Ihr Depot? In unserem Marktkompass beschäftigen wir uns heute unter anderem mit den folgenden Themen: Siemens mit Traumstart ins neue Jahr ++ Energiekontor mit Special Situation ++ Vodafone: Was läuft da in Italien?
Original Artikel anzeigen
Audi und andere Premiumautohersteller steigen aus dem Kleinwagen-Geschäft aus. Das hat wenig mit dem Chipmangel zu tun, sondern sehr viel mit der Emobilität – und einer Neupositionierung vieler Automarken zu „Klasse statt Masse“.
Original Artikel anzeigen
Prof. Hans-Werner Sinn ist kein Ökonom, sondern eine Institution. In seinen langen Jahren als Präsident des ifo-Instituts in München hat er sich den Ruf eines unabhängigen und zugleich unbequemen Wissenschaftlers erworben.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!