Bis zu 80 Prozent Verlust: Das ist die Liste der Schande der US-Tech-Aktien

Bis zu 80 Prozent Verlust: Das ist die Liste der Schande der US-Tech-Aktien

Tech-Aktien aus den USA sind bisher der größte Börsenverlierer des Jahres. Im Schnitt haben sie seit Mitte Dezember etwa zehn Prozent an Wert verloren. Doch am härtesten hat es die getroffen, die sogar 80 Prozent unter ihrem Jahreshoch liegen – darunter sind prominente Namen. 
Original Artikel anzeigen

Star-Investor warnt: "Vermögen wird immer vernichtet" und zieht daraus wichtige Lehre

Der Dax steigt jedes Jahr im Schnitt um 11 Prozent. Doch Anleger sollten darauf nicht vertrauen, sagt US-Starinvestor Ray Dalio. In seinem neuen Buch schaut er 100 Jahre zurück und zeigt, wie in fast jedem Land alle Vermögen vernichtet wurden.
Original Artikel anzeigen

Selbstreinigung – wie Bieter trotz Verfehlungen im Rennen bleiben

Unternehmen, die einen vergaberechtlichen Ausschlusstatbestand verwirklichen, müssen in der Regel fürchten, für einen bestimmten Zeitraum von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen zu werden. Liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, den Bieter auszuschließen. Bei fakultativen Ausschlussgründen liegt der Ausschluss im Ermessen des jeweiligen Auftraggebers. In beiden Fällen muss jedoch mit der Verwirklichung des … Continued
Der Beitrag Selbstreinigung – wie Bieter trotz Verfehlungen im Rennen bleiben erschien zuerst auf Vergabe24 Blog.

Original Artikel anzeigen

Fundview: Vates Invest verdoppelt Volumen, plant neue Strategien und sucht Portfoliomanager

Vates Invest hat das Volumen seines Vates Parade-Fonds im Jahr 2021 auf rund 160 Millionen Euro verdoppelt. Worin das Erfolgsrezept der Strategie liegt und in welchen Bereichen das Unternehmen weiteres Wachstum vorantreiben will, erklärt Co-Gründer Christoph Endter.

Der Vates Parade-Fonds (ISIN: LU1623840821) von Vates Invest ist seit 2014 auf dem Markt und hat bisher nie ein negatives Jahr in Bezug auf die Volumens-Entwicklung verzeichnet.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Nachhaltigkeit als treuhänderische Pflicht

32Für eine Vermögensverwalterin ist die Wahrung der Anlegerinteressen das oberste Gebot. Es gilt, sich voll und ganz der Treue-, Sorgfalts- und Informationspflicht zu verschreiben, sodass jede Handlung im Interesse der Anlegerinnen und Anleger erfolgt. Der Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien hilft dabei, dieser treuhänderischen Pflicht nachzukommen und in einer Anlagelösung das optimale Risiko-Rendite-Verhältnis zu erzielen. Die Diskussionen […]
The post Nachhaltigkeit als treuhänderische Pflicht first appeared on BLKB Blog.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar