EZB-Direktorin verteidigt umstrittenen Notenbank-Kurs: "Zinsen nicht zu früh erhöhen"
Trotz eines Rekordhochs bei der Inflation warnt die Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), Isabel Schnabel, vor Zinserhöhungen.
Original Artikel anzeigen
Nordkoreas Hacker sollen einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr Kryptowährung im Wert von knapp 400 Millionen US-Dollar gestohlen haben. Im Verdacht steht eine durchaus bekannte Hackergruppe. Mit dem Geld sollen vor allem die Atomwaffen- und Raketenprogramme finanziert werden.
Original Artikel anzeigen
Eine Kilowattstunde Strom für 92 Cent? Und Gas für 35 Cent? Solche Preise erschienen noch im Sommer absurd. Jetzt sind sie Realität – zumindest an bestimmten Orten. Betroffen sind Verbraucher, die gerade in die Ersatzversorgung beim Grundversorger gefallen sind. Etwa, weil der bisherige Lieferant pleiteging oder sie in eine neue Wohnung gezogen sind, ohne einen […]
Der Beitrag Energiepreise: Verbraucherzentrale mahnt Grundversorger ab erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen
Im Dezember erreichte die Inflationsrate in Deutschland einen neuen Jahreshöchststand. Ökonomen erwarten, dass sie ab Januar wieder fällt. Doch wie weit? Obwohl die Erzeugerpreise historische Rekorde brechen, bleibt die Europäische Zentralbank noch gelassen.
Original Artikel anzeigen
Chris Hogbin, Head of Equities bei AllianceBernstein, schätzt die globalen Marktaussichten für 2022 ein und erklärt, wie sich Anleger auf kommende Unsicherheiten vorbereiten können.
Trotz einiger Volatilitätsschübe stieg der MSCI World Index im Jahr 2021 in lokaler Währung um 24,2 %. US-Standardwerte führten die Gewinne an und lieÃen sich auch Ende Dezember nicht beirren, als die Fed Pläne für eine beschleunigte Straffung der Geldpolitik im Jahr 2022 bekannt gab.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!