Wirtschaftlicher Rahmen für 2022 weitaus unsicherer als Ende 2020

Wirtschaftlicher Rahmen für 2022 weitaus unsicherer als Ende 2020

Ellen Gaske, Lead Economist – G10 Economies, Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income, moniert das Fehlen eines klaren Kurses der Weltwirtschaft und analysiert die Folgen.
The post Wirtschaftlicher Rahmen für 2022 weitaus unsicherer als Ende 2020 appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Sind große US-Wachstumsaktien bei erneuter Volatilität noch attraktiv?

Auch die neue Virusvariante Omikron macht den Aktienmärkten zu schaffen und viele Anleger stellen sich die Frage nach den Perspektiven für Wachstumsaktien aus den USA.
The post Sind große US-Wachstumsaktien bei erneuter Volatilität noch attraktiv? appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Palmer: Impfverweigerer sollen höhere Kassenbeiträge zahlen

In der Corona-Debatte um höhere Kassenbeiträge für Impfverweigerer hat Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sich klar für eine solche Maßnahme ausgesprochen. „Ich bin ausdrücklich dafür, die Kassenbeiträge anzuheben, wenn jemand, der sich impfen lassen könnte, die Injektion bewusst verweigert“, sagte der Grünen-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
The post Palmer: Impfverweigerer sollen höhere Kassenbeiträge zahlen appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Digitaler Nachlass: Der letzte Wille zu Facebook, Cloud und Co.

Soziale Netzwerke, E-Mail- oder Cloud-Dienste: Kaum jemand kommt noch ohne Online-Accounts aus. Doch was passiert mit den Konten nach dem Tod oder im Falle einer schweren Krankheit? Nur 13 Prozent der Internetnutzer haben laut einer Bitkom-Umfrage ihren digitalen Nachlass vollständig geregelt, 18 Prozent immerhin teilweise. Wie Nutzer dabei vorgehen sollten und was zu beachten ist
The post Digitaler Nachlass: Der letzte Wille zu Facebook, Cloud und Co. appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

Energiewirtschaft warnt vor Überangebot an Elektroladesäulen

Die Energiewirtschaft ist gegen ein starres Ziel beim Ausbau des Ladesäulennetzes für Elektroautos. Niemand wisse genau, wie die Mobilität im Jahr 2030 aussieht. Die Automobilwirtschaft hingegen fordert mehr Tempo.
The post Energiewirtschaft warnt vor Überangebot an Elektroladesäulen appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar