Verschmelzung von Fonds der Capital Group
Capital Group hat uns darüber informiert, dass folgende Fonds zum 17. Juni 2016 fusionieren. Die Anteile des „abgebenden Fonds“ gehen damit in dem „aufnehmenden Fonds“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegebenen und am Fusionstag bekannt gemacht.
Abgebender Fonds
ISIN
Aufnehmender Fonds
ISIN
Capital International US Growth
and Income Fund B EUR
LU0157028936
Capital Group Investment
Company of America B EUR
LU1378994690
Capital International US Growth
and Income Bd EUR
LU0193728473
Capital Group Investment
Company of America Bd EUR
LU1378995077
Fondsanteile des „abgebenden Fonds“ können über die FFB bis zum 08. Juni.2016 gekauft und zurückgegeben werden.
Bei der Fondszusammenlegung verfahren wir nach dem Vorschlag der Fondsgesellschaft.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Aktien des vom „Dieselgate“-Skandal gebeutelten Autobauers VW haben am Freitag einen weiteren kleinen Dämpfer erlitten. Wegen des schleppenden Rückrufs bauten die Vorzüge ihre Verluste am Nachmittag weiter aus und rutschten mit minus 2,46 Prozent ans Dax-Ende.
Original Artikel anzeigen
An den Aktienmärkten gab es in den letzten Monaten eine Regel, auf die stets Verlass war. Immer dann, wenn die Ölpreise stiegen, ging auch die Börse nach oben. Wenn sie dagegen fielen, litten darunter auch die Aktienkurse. Assenagon-Chefvolkswirt Martin Hüfner über den Wandel des Ölpreises.
Der niedrige Ölpreis war in den letzten Monaten eines der großen Risiken der Weltwirtschaft. Wenn er sich änderte, beeinflusste das die Stimmung der Investoren. In den letzten zwei Wochen, als der Ölpreis bis auf 50 Dollar je Barrel kletterte, konnten Anleger schöne Gewinne einfahren.
Aber wird das so bleiben?
Ich habe da so meine Zweifel und bin überzeugt, dass wir umdenken müssen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Invesco | Frankfurt, 03.06.2016.
Bei Investoren die in Smart-Beta-Strategien investiert haben, waren vor allem drei Strategien beliebt: Low Volatility, Dividenden und fundamentale Gewichtung. Das ist das Ergebnis einer von Invesco PowerShares* in 2015 beauftragten Befragung(1). Invesco PowerShares ist einer der weltweit führenden Anbieter von Exchange-Traded Funds (ETFs) und Teil von Invesco Ltd. Auch bei Investoren, die aktuell noch keine Smart-Beta-Ansätze nutzen, dies aber in Erwägung
gezogen haben, ist das Interesse an diesen drei Strategien besonders groß gewesen. 72% bzw. 69% der Befragten gaben an, dass eine Anlage in Dividenden- und Low Volatility-Strategien für sie in Frage käme. Fundamental gewichtete Strategien landeten mit 59% auf dem dritten Platz.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Bauzinsen für zehnjährige Immobilienkredite bewegen sich seit gut zwei Monaten nahezu unverändert um 1,35 Prozent. Ursache dafür ist die Zinspolitik des billigen Geldes der Zentralbanken wegen den weltweit verhaltenen Wirtschaftsdaten und niedrigen Inflationsraten. Dadurch kommt es unter anderem zu … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!