easyfolio Gastbeitrag im Neuen Finanzberater Spezial: Robowerkzeuge für Berater
Mit Robo-Advisors können Finanzberater das Vertrauen neuer Kunden gewinnen. Die interaktive Befragung durch den Roboter bildet die Basis für die Anlagestrategie und eine mögliche Anpassung des Musterportfolios. Wer die Dienste eines Finanzberaters in Anspruch nimmt, will unabhängig beraten werden. Das Ziel für den Anleger ist klar: Der Berater soll ihm helfen, die für ihn besten […]
Der easyfolio Beitrag easyfolio Gastbeitrag im Neuen Finanzberater Spezial: Robowerkzeuge für Berater erschien zuerst auf – easyfolio Blog.
Registrieren Sie sich für den easyfolio-Newsletter und bleiben Sie zum Thema "einfache private Geldanlage" immer auf dem Laufenden: https://www.easyfolio.de/newsletter.html
Original Artikel anzeigen
Die Struktur links stellt das Kristallgiter von Karborund dar, (geklaut von Wikipedia) Karborund ist nur eines von vielen Modifikationen, die Aluminiumoxide oder -hydroxide einnehmen können, die Stoffe, mit denen Nabaltec
sein Geld verdient. Das wird zu zwei Produkten weiterverarbeitet, nämlich um einerseits als flammenhemmennder Füllstoff bei der Kabelherstellung zu dienen oder als Grundstoff bei der
Keramikherstellung. Beides klingt langweilig, ist jedoch mit einem hohen Grad an Know how verbunden. Damit nun zum zweiten Unternehmen aus meiner Liste deutscher Nebenwerte.
Wer an dieser Stelle den üblichen Monatsüberblick vermisst: Es ist im April wie im März rein gar nichts passiert. Es gab keine Veränderungen ja noch nicht mal Dividenden, wie immer bei mir im
ersten Monat des ersten Quartals.
//
Nabaltec: Das Geschäftsmodell
Was die von Nabaltec hergestellten Produkte hervorhebt, ist zuerst ihre Eigenschaft als hOriginal Artikel anzeigen
Sehr geehrter Herr Aschoff, sehr geehrtes Serviceteam, ich habe seit fast zwei Wochen jetzt Ihren Börsenbrief gelesen und bin von Ihrer Arbeit und Ihrem Tradingstil überzeugt. Ich würde gerne ab […]
Original Artikel anzeigen
Pünktlich zum Beginn des Juli erfreut mich das Depot mit einer kleinen Kehrtwende in den positiven Bereich und sogar mit einem Jahreshöchststand. Aktuell liegt das Depot mit 3,25% im Plus. Wer
hätte das gedacht, erst recht nach den etwas turbulenten Ereignissen der vergangenen Wochen. Vom Brexit habe ich im Depot üerhaupt nichts gespürt, was nicht zuletzt am hohen US-Anteil liegt. Aber
wer weiß: Eine Sonnenblume macht noch keinen Sommer und ein paar Prozent im Plus sind schnell wieder dahingeschmolzen. Das Jahr ist noch lang und es kann noch viel passieren.
//
Das Depot im Vergleich mit DAX, S&P 500 und dem MSCI World
Unten seht ihr die Entwicklung in diesem Jahr in der Grafik von Portfolio performance:
//
Durch die unterschiedliche Berechnung weicht das PP-Diagramm immer ein wenig von meinen Berechnungen ab. Der DAX ist wie immer sehr volatil und hängt arg zurück, während die anderen beiden mir
hOriginal Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!