Der Storchschnabel
Der Storchschnabel, botanischer Name Geranium, gehört dem Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) an und ist auch bekannt als Geranie, Gottesgab, Blutröschen, Hühnerwurz oder Ruprechtskraut. Der Name bezieht sich auf den Fruchtstand der Art zurück, der eine schnabelartige Form besitzt. Gèranos…
Original Artikel anzeigen
Wer sich schon einmal mit der Steinkohle im Ruhrgebiet befasst hat, wird sie kennen. Die Abdrücke von Farnen in der Steinkohle. Vor rund 400 Millionen Jahren existierten gewaltige Wälder aus Schachtelhalmen, Bärlappgewächsen und Farnen….
Original Artikel anzeigen
Kletterpflanzen verschönern triste Wände, Schuppen oder unansehnliche Mauern. Sie haben für ihren Wuchs eine Klettertechnik entwickelt, zum Beispiel durch Haftwurzeln. Die dort befindlichen Haftscheiben bilden bei Berührung eine Art Klebstoff für die Pflanze. So…
Original Artikel anzeigen
Die Glockenblume (lat. campanula) zählt zur Familie der Glockenblumengewächse. Über 400 Arten sind bekannt. Viele dieser Arten kommen aus dem Mittelmeerraum, aus Ostasien, Nordamerika und dem Himalaya. So vielfältig die Herkunft ist, so vielfältig…
Original Artikel anzeigen
Der Rhododendron gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), von denen es über 1000 verschiedene Arten gibt. Der ungewöhnliche Name des Zierstrauchs setzt sich aus zwei Wörtern der griechischen Sprache zusammen: Rhodon=Rose, dendron=Baum. Den Rhododendron…
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!