Beamte kassieren, Angestellte gucken in die Röhre – wer kann 2 Billionen Euro zahlen?
Viele Beamte bekommen üppige Altersbezüge – wenn man die Beträge mit „Normalrentnern“ vergleicht. Das spüren auch die öffentlichen Kassen: Beamtenpensionen kommen die Bundesländer teuer zu stehen. Details zeigt eine aktuelle Studie des renommierten Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Original Artikel anzeigen
Gut 71.000 Euro Jahresgehalt bieten britische Firmen gerade, um Lkw-Fahrer anzulocken. Trotzdem will dort keiner mehr „auf Achse“ sein. Ein ähnlicher Mangel könnte auch Deutschland treffen – und die hiesigen Gehälter sind nicht ansatzweise so üppig. Dürftige Löhne sind aber nicht der einzige Grund für den Mangel.
Original Artikel anzeigen
Welche Investments stehen aktuell im Schaufenster? Was bewegt die Märkte? Welche Unternehmen und Köpfe machen Kurse und welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Ihr Depot? In unserem Marktkompass beschäftigen wir uns heute unter anderem mit den folgenden Themen: DAX eröffnet schwächer ++ VW: Lieferproblematik belastet ++ Coca-Cola steigert Gewinn ++ McDonald’s mit guten Zahlen.
Original Artikel anzeigen
â⦠denn da ist keine Stelle, die dich nicht sieht. Du musst dein Leben ändern.â So Rainer Maria Rilke in seinem Gedicht âTorsoâ.…
Der Beitrag Der Bankspiegel 2021 / 1 erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Es nicht mehr die Frage, ob Zentralbanken digitale Währungen zulassen, sondern vielmehr wann – und wie. Das gilt auch für die Schweiz, wie ein aktuelles Diskussionspapier über Herausforderungen eines digitalen Schweizer Frankens zeigt.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!