Fundview: BVI warnt vor Schaden für Fondsstandort Deutschland: BaFin muss ESG-Ansprüche senken

Fundview: BVI warnt vor Schaden für Fondsstandort Deutschland: BaFin muss ESG-Ansprüche senken

Die BaFin hat die Leitlinien für nachhaltige Investmentvermögen angepasst: Dabei verhindere die noch zu hohe Mindestquote von 75 Prozent, dass Deutschland zum führenden Standort für nachhaltige Finanzprodukte werde – so äußert sich der deutsche Fondsverband BVI zu den neuesten Verbesserungen.
Der BVI begrüßt zwar die Verbesserungen der Leitlinien für nachhaltige Investmentvermögen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), dennoch seien diese noch unzureichend:weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Die Rente steht vor dem Kollaps – Diese Reformen fordern Top-Ökonomen

Die gesetzliche Rente in Deutschland hat ein Geldproblem. Die Beitragszahler bringen viel weniger in die Kasse als Ruheständler jeden Monat aufs Konto bekommen. FOCUS Online fragte prominente Rentenexperten: Was muss die neue Bundesregierung tun, damit die gesetzliche Rente zukunftsfit wird? Bernd Raffelhüschen, Bert Rürup und weitere Fachleute antworten.
Original Artikel anzeigen

Fürs Klima und gegen China: USA und Europa bauen Batterie-Recycling auf

Jedes Jahr werden weltweit mehr Elektroautos verkauft. Das bedeutet auch eine immer größere Nachfrage nach Materialien für die Akkus, darunter seltene Metalle wie Lithium und Kobalt. Statt diese fragwürdig zu schürfen, arbeiten immer mehr Firmen am Recycling alter Elektroauto-Batterien.
Original Artikel anzeigen

So wurde aus einem Schulabbrecher Deutschlands erfolgreichster Unternehmer!

Ein Koblenzer Schulabbrecher schafft als Start-Up-Unternehmer einen digitalen Weltkonzern. Seit dieser Woche ist Shopify größer als alle Dax-Konzerne. Die Börsenkurse schießen empor. Was ist da los? Und wer ist dieser Tobias Lütke?
Original Artikel anzeigen

Warum Anleger in der ETF-Ära trotzdem nicht auf Anlageberater verzichten sollten!

Moderne Anlageinstrumente wie ETFs haben die Geldanlage für Privatanleger enorm vereinfacht. Deshalb auf einen Finanzberater zu verzichten, ist dennoch meist keine gute Idee. Vorausgesetzt, der Berater versteht sich nicht als Produktverkäufer, sondern als Coach seiner Kunden. In diesem Fall können höhere Erträge winken.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar