„Frauen bewegen mich“ – Teil 4 – Mobilitätsagentur Velokonzept

„Frauen bewegen mich“ – Teil 4 – Mobilitätsagentur Velokonzept

Bei Velokonzept machen Frauen kleine und große Schritte zu einer innovativen zukunftsfähigeren Gesellschaft – häufig bleibt es unbemerkt. Diese Leistungen müssen sichtbar werden,…
Der Beitrag „Frauen bewegen mich“ – Teil 4 – Mobilitätsagentur Velokonzept erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Nachhaltig: Lust auf besser Leben

„Geht das nicht auch nachhaltiger?“ Das könnten wir uns bei allem, was wir den lieben langen Tag machen, fragen. Angefangen mit der Wahl…
Der Beitrag Nachhaltig: Lust auf besser Leben erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Managersichten SJB Substanz: Assenagon Multi Asset Conservative (WKN A140LY) Mai 2021

Im Mai verzeichnete der Assenagon Multi Asset Conservative R (ISIN LU1297482900, WKN A140LY) erneut eine positive Wertentwicklung und generierte eine Performance von +1,00 Prozent in Euro. Der Investitionsanteil in Aktien blieb im Laufe des Monats stabil bei 41%, wobei die regionalen Schwerpunkte in Europa, Nordamerika und Japan gesetzt wurden. Der defensiv ausgerichtete Mischfonds von FondsManager Thomas Romig setzt seine Strategie fort, einen nachhaltigen Kapitalzuwachs durch Investitionen in verschiedene Assetklassen und Anlageinstrumente zu erreichen. Marktstratege Romig erläutert in seinem Marktbericht für Mai die aktuelle Portfolioallokation des in der Verwaltungsstrategie SJB Substanz enthaltenen Multi-Asset-Fonds, der zuletzt sein Anleihen-Exposure reduzierte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Hans-Werner Sinn warnt: „Dann gibt es irgendwann den Mega-GAU“

Geldschwemme und Nullzins – die Notenbanken haben sich in fatales Dilemma manövriert. Wie konnte es soweit kommen und wie könnte eine Lösung aussehen? Der Ökonom und ehemalige Präsidenten des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, gibt im Interview die Antwort.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Fidelity International: Corona-Krise lässt junge Menschen bei der Geldanlage umdenken

Fidelity | Kronberg, 22.06.2021.

Die Covid-19-Pandemie lässt vor allem junge Menschen bei der Geldanlage umdenken: 42 Prozent der 18- bis 34-Jährigen wollen ihr Geld nachhaltiger anlegen. In der Altersgruppe der über 55-Jährigen ist es lediglich ein Viertel (25 Prozent). Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage von Fidelity International, die das Marktforschungsinstitut Opinium unter 2.000 Deutschen durchgeführt hat. Über alle Altersgruppen hinweg plant jeder dritte Deutsche (32 Prozent), ökologische Aspekte in seinem Spar- und Anlageverhalten stärker zu berücksichtigen.

43 Prozent der deutschen Anleger sind überzeugt davon, dass sie durch eine nachhaltige Geldanlage eine Änderung im Verhalten von Unternehmen bewirken können.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar