700 Euro weniger Miete dank App? Manchmal hilft doch nur der Anwalt

700 Euro weniger Miete dank App? Manchmal hilft doch nur der Anwalt

Weil Wohnraum Mangelware ist, steigen die Mieten. Apps versprechen den Mietpreis zu senken und weisen erstaunliche Erfolge vor: Knapp 700 Euro Ersparnis im Monat konnten Nutzer erzielen. Sind die Apps das richtige Mittel im Kampf gegen Wuchermieten? Experten haben Zweifel.
Original Artikel anzeigen

Assenagon Pressemitteilung: Size-Effekt in Zeiten konjunktureller Erholung

 Assenagon | München, 27.05.2021.

Die Idee, dass kleinere Unternehmen höhere Renditen aufweisen sollten als größere, besteht bereits seit Jahrzehnten. Jedoch ge­staltet sich die Vereinnahmung dieser Size-Prämie in der Praxis oftmals als schwierig, was einige Akademiker sowie Praktiker bereits dazu bewegte, die Size-Prämie gewissermaßen für tot zu erklären. Tatsächlich besteht ein hohes Potenzial zur Diskrepanz zwischen Ergebnissen historischer Analysen und der Live-Performance von Size-Strategien. Denn wie im letzten Artikel (Equity Insights # 4) beleuchtet, können Transaktionskosten insbesondere bei kleine­ren Titeln eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielen.

Exemplarisch für die Entwicklung der Size-Prämie in der Praxis wird in Abbildung 1 die Wertentwicklung eines globalen Size-Index gegenüber seinem zugrunde liegenden Universum über die vergangenen 20 Jahre abgebildet.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Fundview: Analyse: Diese fünf Fonds hatten beim Investment-Pool Fonds Finanz die meisten Zuflüsse im April 2021

Simon Nöth, Markt- und Produktanalyst Investment der Fonds Finanz Maklerservice GmbH, analysiert die fünf Fonds mit den meisten Zuflüssen beim Investment-Pool. Im April 2021 sind unter den absatzstärksten Fonds ein Konsum-Kick für das Portfolio, das Flaggschiff von Flossbach von Storch, ein Themen-Fonds von Allianz Global Investors und ein Dauerbrenner für Schwellenländer-Aktien.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Die Kuh – ein Klimakiller?

Kühe geben Milch, das ist bekannt; Kühe bzw. Rinder produzieren aber auch klimaschädliches Methan, dieser Aspekt wird uns zunehmend bewusst. Deshalb ist es…
Der Beitrag Die Kuh – ein Klimakiller? erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Klimaziele und Digitalisierung als Treiber: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt weiter zu

Nach dem Konjunktureinbruch im Jahr 2020 erholt sich die deutsche Wirtschaft langsam wieder. Der Mangel an qualifiziertem Personal, insbesondere an Ingenieuren und Technikern, bereitet Betrieben jedoch Sorgen. Zwei Entwicklungen spitzen die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt dabei weiter zu.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar