Zu starker Dollar: Fed-Aussagen prügeln Goldpreis im Mai über 100 Dollar nach unten
Der Goldpreis musste im Mai mächtig einstecken. Eine immer hawkischere Fed hat den Dollar angetrieben und invers dazu den Kurs des Edelmetalls nach unten geprügelt. Seit dem Zwischenhoch hat der Unzenpreis satte 100 USD-Dollar verloren und pendelt nun um die Marke von 1.200 US-Dollar.
Original Artikel anzeigen
Flossbach von Storch hat uns darüber informiert, dass folgende Fonds zum 01. Juli 2016 fusionieren. Die Anteile der „abgebenden Fonds“ gehen damit in die „aufnehmenden Fonds“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegebenen und am Fusionstag bekannt gemacht.
Abgebender Fonds
ISIN
Aufnehmender Fonds
ISIN
Flossbach von Storch – Equity Opportunities I
LU0399027456
Flossbach von Storch – Global Equity I
LU0320532970
Flossbach von Storch – Equity Opportunities R
LU0399027290
Flossbach von Storch – Global Equity R
LU0366178969
–
–
Flossbach von Storch – Global Equity F
LU0097333701
Fondsanteile der „abgebenden Fonds“ können über die FFB bis zum 21. Juni 2016 gekauft und bis zum 21.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Wir informieren Sie über Änderungen der vertraglichen Bedingungen des folgenden Fonds:
Fondsname
WKN
ISIN
Variopartner SICAV – Tareno Waterfund R1 EUR
A0M06B
LU0319773478
Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.
Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen.
Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.
Freundliche Grüße
FFB-Vertriebspartnerbetreuung
VARIOPARTNER SICAV
Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
11-13, Boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg
R.C.S. Luxemburg B87256
(der „Fonds“)
Luxemburg, 29.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Physisches Gold oder Goldminenaktien: Was ist das bessere Investment? Diese Frage stellte DAS INVESTMENT.com mehreren Gold-Experten. George Cheveley und Hanre Roussow, Manager des Investec Global Gold Fund haben dazu eine ganz klare Meinung. In Zeiten steigender Goldpreise, wie wir sie zurzeit erleben, sollten sich Anleger für Goldaktien entscheiden. Denn die Margen der Goldproduzenten wachsen stärker als der Preis für physisches Gold. So legte Gold seit Jahresanfang gerade einmal um 20 Prozent zu. Einige Goldaktien-Fonds hingegen konnten im selben Zeitraum ein Plus von mehr als 75 Prozent verzeichnen.
Aufgrund der massiven Goldpreis-Einbrüche in den vergangenen Jahren haben viele Goldminen-Betreiber ihre Unternehmen umstrukturiert, die Kosten reduziert und dadurch die Profitabilität erhöht.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Möglichkeiten, Kunden online zu gewinnen und sie online zu beraten, sind heute so groß wie nie. Aber auch die Anforderungen an Berater sind dadurch größer geworden, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seinem Kommentar. Wie man diesen Spagat meistern kann.In den vergangenen zehn Jahren ist das Spektrum an Online-Vertriebsmöglichkeiten stark gewachsen. Online-Vergleiche, direkter Produktzugriff durch Maklerzugänge bei Versicherern, Homepages, Social Media – es gibt viele Möglichkeiten, Kunden zu gewinnen und zu beraten. Ein breites Angebot selbst abzudecken, ist heute technisch so einfach wie nie zuvor. So vielfältig wie die Möglichkeiten geworden sind, so stark sind auch die Anforderungen an den Berater gestiegen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!