Griechenland-Krise: Trotz Steuererhöhungen leere Kassen – Griechen schulden ihrem Land 87 Milliarden Euro
Die Griechen schulden ihrem Staat aktuell rund 87 Milliarden Euro an Steuern. Dies geht aus Erhebungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor, wie am Sonntag die Athener Tageszeitung „Kathimerini“ berichtete. Von 100 Euro Steuerausstand zahlen die Griechen so nur noch 45 Euro an den Staat.
Original Artikel anzeigen
Der Kampf gegen eine Disinflation trägt erste, wenn auch kleine, Früchtchen. Mario Draghi kann eine kurze Verschnaufpause einlegen. Die Kosten der ersten guten Nachrichten seit einem Jahr sind allerdings astronomisch – fast eine Viertel Billion Euro.
Original Artikel anzeigen
Was haben EWS Schönau, Green City Energy AG, Bürgerwerke eG, die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Hohenroth und das Bündnis Bürger Energie gemeinsam? Hinter allen stehen der Wille und die Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen. Alle wurden und werden dabei von der GLS Bank begleitet. Die Wege, die […]
Original Artikel anzeigen
Die französische Wirtschaft hat zu Beginn des Jahres überraschend stark an Schwung gewonnen. Im ersten Quartal sei die Wirtschaftsleistung zum Vorquartal um 0,6 Prozent gewachsen, teilte das Statistikamt Insee am Montag nach einer zweiten Schätzung mit.
Original Artikel anzeigen
Der wieder etwas schwächelnde Yen hat die japanische Börse zum Wochenstart angetrieben. Der Nikkei 225 gewann am Montag 1,39 Prozent auf 17.068,02 Punkte und schloss damit zum vierten Mal im Folge im Plus. Asienweit jedoch reichten jüngsten Aussagen von Janet Yellen nicht, die Kurse merklich anzutreiben.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!