Pressemitteilung ECP European Capital Partners: Freitagmorgen Kaffee Nr. 141: Family Holding Companies
ECP | Luxemburg, 05.03.2021
We thought it would be a good opportunity to speak about legendary Warren Buffett and his Holding company Berkshire Hathaway just a few days after the publication of his annual letter. By reading this year’s annual letter and some older ones, one can only be impressed by his fantastic track record over the years. Berkshire has delivered a compounded annual performance of 20% a year from 1965 to 2020 Vs. 10,2% for the S&P500 !
FREITAGMORGEN KAFFEE Nr. 141
Mit freundlichen Grüssen aus Luxembourg
Léon Kirch, CIO & Partnerweiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Volatilität an den Aktienmärkten bewegte sich im Januar größtenteils auf einem normalen Niveau, stieg jedoch gegen Ende des Monats aufgrund von Sorgen um Covid-Mutationen und Verzögerungen bei der Einführung des Impfstoffs deutlich an. Der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) verzeichnete im Monatsverlauf eine positive Rendite von +2,31 Prozent, die deutlich oberhalb der Benchmark lag. DNB-FondsManager Anders Tandberg-Johansen analysiert in seinem Monatsbericht für Januar die Marktentwicklungen im Detail und berichtet, welche Einzeltitel sich am stärksten präsentierten. Der Marktexperte fasst für alle FondsInvestoren der SJB Strategie Surplus die wichtigsten Tendenzen aus dem globalen Technologiesektor zusammen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Seit Wochen plagen Inflations- und Zinsängste die Märkte. Am Donnerstag kam es in den USA zu einem Ausverkauf, besonders bei den beliebten Tech-Werten. Doch warum fürchten die Märkte Zinsen überhaupt? Ist das nur ein vorübergehender Spuk oder eine echte Gefahr?
Original Artikel anzeigen
Sieben Firmen aus Deutschland, Österreich und China haben bisher eine Zulassung für Corona-Schnelltests für Laien erhalten. Große Pharmaunternehmen sind bisher nicht dabei, aber das Bundesinstitut für Arzneimittel- und Medizinprodukte hat noch 50 Anträge auf dem Tisch liegen.
Original Artikel anzeigen
Seit Wochen plagen Inflations- und Zinsängste die Märkte. Am Donnerstag kam es in den USA zu einem Ausverkauf, besonders bei den beliebten Tech-Werten. Doch warum fürchten die Märkte Zinsen überhaupt? Ist das nur ein vorübergehender Spuk oder eine echte Gefahr?
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!