Aus dem Netz: Lesetipps für heute: Sind die fetten Jahre vorbei?, keine Zukunft für Smartphones und Googles neues Patent klebt Fußgänger an Autos

Aus dem Netz: Lesetipps für heute: Sind die fetten Jahre vorbei?, keine Zukunft für Smartphones und Googles neues Patent klebt Fußgänger an Autos

Die Aktienmärkte werden zunehmend beherrscht von großen Sorgen und Ängsten. Dabei werden die vielen Chancen an der Börse übersehen oder gänzlich ignoriert. Außerdem in unseren Lesetipps: Die Zeiten von Blackberry als Smartphone-Hersteller sind vorbei und das neue Google-Patent soll Passanten an Autos kleben.
Original Artikel anzeigen

Quarks & Co: Hormone

Meine Beitragsreihe Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie hat mich zur Evolutionsbiologie geführt und von dort aus zur Neuropsychologie. Hier lernt man u.a., wie sehr Hormone unser Verhalten steuern. Daher habe ich mich gefreut über diese Einführung von Quarks & Co. 
Original Artikel anzeigen

Unternehmensgründer vs Manager – welche Aktien schlagen den Markt?

Einige der größten Konzerne der Welt werden heute noch von ihren Gründern geleitet bzw. haben die ehemaligen Unternehmensgründer nach wie vor einen großen Einfluss auf die Geschehnisse in ihrem Unternehmen. Oft fand die Gründung sprichwörtlich in der Garage statt – so z.B. bei Apple, Google, Facebook oder auch Microsoft. Jemand, der es schafft quasi von Null ein derartiges … Unternehmensgründer vs Manager – welche Aktien schlagen den Markt? weiterlesen →
Der Beitrag Unternehmensgründer vs Manager – welche Aktien schlagen den Markt? erschien zuerst auf Financeblog.

Original Artikel anzeigen

Was Bob Dylan mit Change Management zu tun hat – Warum sich viele Manager mit Veränderungen so schwer tun

Bob Dylan wird heute 75 Jahre alt. Er ist nicht nur eine bemerkenswerte Folk- und Rock-Ikone sondern hat in einem seiner Lieder auch Hinweise für ein proaktives Change Management gegeben. Bankführungskräfte sollten sich dies zu Herzen nehmen.
Original Artikel anzeigen

Sterben die Bankfilialen in fünf Jahren aus? – Digitale Vollautomatisierung des Retail Banking

Das Retail Banking steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Insbesondere das weitverbreitete Vertriebsmodell Filiale steht dabei zunehmend auf dem Prüfstand. Eine aktuelle Studie erwartet innerhalb der nächsten fünf Jahre sogar eine Vollautomatisierung der Kundenberatung.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar