US-Börse handelt erstmals mit Wasser-Futures – welche Möglichkeiten Anleger haben
Wasser reiht sich diese Woche an der Chicagoer Handelsbörse in eine Linie mit Öl und Gold ein, wenn erstmals Terminverträge auf das kühle Nass gehandelt werden. Die Börse will damit US-Bauern helfen. Aber ist es ethisch vertretbar, mit etwas so Lebenswichtigem zu spekulieren? Und welche (nachhaltigen) Möglichkeiten gibt’s für Privatanleger?
Original Artikel anzeigen
Zum Auftakt der neuen Woche ist der Dax erneut nicht vorwärtsgekommen. Letztlich schloss der Leitindex mit einem kleinen Abschlag.
Original Artikel anzeigen
Die Volatilität an den Aktienmärkten war im Oktober weiterhin hoch, da sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus als auch der bevorstehenden US-Wahlen Anfang November weiterhin Unsicherheit bestand. Wir gehen nicht davon aus, dass die Aktienmärkte zu einem normalen Volatilitätsniveau zurückkehren werden, bevor nicht sichtbar ist, dass das Virus unter Kontrolle gebracht wird, so dass sich die weltweite wirtschaftliche Erholung im Jahr 2021 fortsetzen kann. Der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) verzeichnete im Monatsverlauf eine negative Rendite, lag aber deutlich oberhalb der Benchmark. Zu den nennenswerten Beteiligungen, die einen positiven Beitrag leisteten, gehörten Orange und Criteo. weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die britische EU-Mitgliedschaft ist Geschichte. Premierminister Boris Johnson will aus dem Brexit einen „unfassbaren Erfolg“ machen. Jetzt deutet einiges darauf hin, dass sich Großbritannien und die EU ohne Handelsabkommen trennen werden. Alle Informationen zum Brexit-Prozess im News-Ticker von FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen
Pictet | Frankfurt, 04.12.2020.
Bidens mutiger Umweltplan gibt dem weltweiten Kampf gegen den Klimawandel neue Impulse und schaltet die Industrie für saubere Energie in den Turbo.
Stephen Freedman, Senior Product Specialist im Thematic Equities Team bei Pictet Asset Management, untersucht, welche Auswirkungen die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten für das internationale Engagement zur Eindämmung der globalen Erwärmung hat.
Die Wahl von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten stellt die grösste Volkswirtschaft der Welt wieder in den Mittelpunkt des internationalen Engagements zur Eindämmung der globalen Erwärmung.
Die Umweltagenda der Demokraten ist schon sehr mutig. Die Zusage, binnen 24 Stunden nach Amtsantritt wieder dem Pariser Klimaabkommen beizutreten, und das Versprechen, 2 Bio.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!