Pressemitteilung nova funds GmbH: Blutabnahme? Kurz und schmerzlos!

Pressemitteilung nova funds GmbH: Blutabnahme? Kurz und schmerzlos!

 nova funds | München, 23.10.2020.

Roboter halten immer mehr Einzug in die moderne Medizin. Sei es als chirurgischer Roboter im Operationssaal, als Service-Roboter im Krankenhaus oder als fliegender Roboter (auch bekannt als Drohne), der z.B. einen Defibrillator auf kürzester Strecke und Zeit zum Herzinfarktpatienten bringen kann. Auch Blutabnahmen könnten in Zukunft durch einen Roboter erfolgen, bislang geschultem Pflegepersonal und Ärzten vorbehalten ist.

Die Blutabnahme ist eine Routinearbeit, die insbesondere in der klinischen Diagnostik anfällt. Aber auch in der Notaufnahme, der Intensivversorgung und im Operationssaal ist ein Venenzugang oftmals unerlässlich. Weltweit werden jährlich ca. 4 Mrd. Venenzugänge gelegt und leider geht dabei nicht immer alles glatt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

e-fundresearch: DNB AM Experte Ripatti: Wie man auch abseits von Tesla am Wandel der Autoindustrie partizipieren kann

Der Nachrichtenfluss im Bereich Technologie ist weiterhin hektisch. Nach der viel diskutierten Klage gegen Alphabet und der Vorstellung des neuen iPhone analysiert Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management, den Markt für Automobil-Halbfabrikate und stellt Elektrofahrzeuge als Wachstumstreiber für Semi Content Fahrzeuge fest:weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Deutschlands Autobauer rufen die E-Revolution aus – doch an den Batterien hapert es

Einst ging es darum, wer den besten Motor baut, bei der E-Mobilität liegt die Herausforderung im Akku. Weltweit entstehen Gigafactories, die den Bedarf stillen sollen. Noch hat die deutsche Automobilindustrie nicht bewiesen, dass sie beim Rennen um die beste Technologie mithalten kann.
Original Artikel anzeigen

Trotz Krise: VW meldet wieder Milliardengewinn

Der VW-Konzern bekommt die Folgen des tiefen Corona-Einbruchs zusehends besser in den Griff. Der größte Autohersteller der Welt meldete am Donnerstag für die ersten neun Monate des laufenden Jahres einen Vorsteuer-Gewinn von rund 2,3 Milliarden Euro.
Original Artikel anzeigen

Sparkassen und Volksbanken: Neuer Lockdown verschärft Probleme der Banken

Weil in den Geldhäusern kaum einer mit einem neuen Lockdown gerechnet hat, steigt jetzt die Risikovorsorge stärker an als erwartet. Die Volksbanken wollen vor diesem Hintergrund Erleichterungen von der EZB. Im Sparkassen-Sektor sind die Landesbanken unter Beobachtung. Dort werden Krisenvorbereitungen getroffen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar