Zurückhaltung gegenüber E-Autos liegt nicht nur an den hohen Kosten
Für weitere Strecken nutzen AutofahrerInnen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weit häufiger als Elektroautos. Das gilt nicht nur für Autos im Privatbesitz, sondern insbesondere auch für Carsharing-Angebote, bei denen die Kostenstruktur für beide Antriebsarten für die Kundinnen und Kunden gleich ist.
Original Artikel anzeigen
Trockenperioden sind in den vergangenen Jahren hierzulande häufiger und extremer geworden – und Klimamodelle kommen zu dem Ergebnis, dass sich das Dürreproblem in Deutschland mit fortschreitendem Klimawandel verschärfen wird.
Original Artikel anzeigen
Was bedeutet die Krise für unsere Mobilität?
Die positiven Folgen der Corona-Pandemie für Umwelt und Klima wirken sich auch auf die wahrgenommene Lebensqualität der Menschen aus. Aber ist die Krise auch der Auslöser für eine höhere Bereitschaft zu nachhaltigerer Mobilität?Â
Original Artikel anzeigen
Innerhalb weniger Monate hat die Corona-Krise den Handlungsdruck dramatisch erhöht â über einzelne nationale Interessen hinaus.
Original Artikel anzeigen
„Maria Magdalena darf nicht länger die Quotenfrau des Christentums bleiben. Gleichberechtigung in den Kirchen gibt es erst wenn wir die erste schwarze Päpstin haben.“
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!