Ausblick Börse USA: Überseebörsen heizen Dow und Nasdaq an – Weitere Quartalszahlen erwartet
Die Händler in den USA erwarten am Dienstag einen guten Handelsstart für die Wall Street. Nachdem die Börsen in Asien und Europa überwiegend steigen. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den US-Leitindex Dow Jones Industrial 0,45 Prozent höher bei 17.785 Punkten.
Original Artikel anzeigen
Die ERSTE-SPARINVEST hat uns darüber informiert, dass folgende Fonds zum 05. Juli 2016 fusionieren.
Die Anteile der „abgebenden Fonds“ gehen damit in den „aufnehmenden Fonds“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegebenen und am Fusionstag bekannt gemacht.
Abgebender Fonds
ISIN
Aufnehmender Fonds
ISIN
ESPA Stock Rising Markets A
EUR
AT0000A0NUK0
ESPA STOCK GLOBALEMERGING
MARKETS (A)
AT0000680962
ESPA Stock Rising Markets T
EUR
AT0000A0NUL8
ESPA STOCK GLOBALEMERGING
MARKETS (T)
AT0000680970
Fondsanteile der „abgebenden Fonds“ können über die FFB bis zum 13. Juni 2016 gekauft und bis zum 13. Juni 2016 zurückgegeben werden.
Bei der Fondszusammenlegung verfahren wir nach dem Vorschlag der Fondsgesellschaft.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Aktie der Aareal Bank ist am Dienstag der unangefochtene Sieger im MDax. Die Aktie kletterte zuletzt mit einem Plus von 10,06 Prozent auf 32,76 Euro. Unerwartet gute Geschäfte des Gewerbeimmobilien-Finanzierers im ersten Quartal haben auf dem Frankfurter Börsenparkett für gute Stimmung gesorgt.
Original Artikel anzeigen
Am Dienstagmorgen hat Deutschland einen Überschuss in der Leistungsbilanz auf Rekordniveau ausgewiesen. Doch nicht alle sehen die Entwicklung wohlwollend. Erst vor einigen Tagen hatten die Vereinigten Staaten Deutschland auf eine Beobachtungsliste für Staaten gesetzt, die einen unfairen Wechselkursvorteil genießen dürften.
Original Artikel anzeigen
Laut der Daten der Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS), der die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes mit Hilfe von Angaben der Arbeitgeber beschreibt, ist die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März besser ausgefallen als Analysten erwartet hatten. Demnach seien im März 5,757 Millionen Stellen ausgeschrieben gewesen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!